Nach oben

zurück zur Übersicht

11.03.2022 | Bürgermedien

14.03.2022: Offene Kanäle setzen Zeichen für den Frieden

Mit aktuellen Interviews, Berichten und Dokumentationen beteiligen sich die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz am kommenden Montag, 14. März an einem bundesweiten Sendeabend zum Thema „Frieden“.

14.03.2022: Offene Kanäle setzen Zeichen für den Frieden

Mit aktuellen Interviews, Berichten und Dokumentationen beteiligen sich die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz an einem bundesweiten Sendeabend zum Thema „Frieden“ am Montag, dem 14. März. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz: „Offene Kanäle sind Orte des demokratischen Diskurses, Lernorte der Toleranz und der friedlichen Auseinandersetzung. Mit der Beteiligung am bundesweiten Themenabend setzen die rheinland-pfälzischen Bürgermedien ein starkes Signal für Frieden und für die Solidarität mit den vom Krieg getroffenen Menschen in der Ukraine.“

Anlass des Themenabends ist der Krieg in der Ukraine und die humanitäre Katastrophe im Kriegsgebiet. Die Bürgermedien zeigen damit, dass sie in ihrer lokalen Ausrichtung auch globale Entwicklungen aufgreifen. Im „Media Dialogue TV EXTRA“ vom OK-TV Ludwigshafen ordnen internationale Expert*innen die Ereignisse in der Ukraine im Interview ein. Mit Videogesprächen aus Kyiv (Ukraine), Tblisi (Georgien), Jerewan (Armenien) und Rome (Italien) informiert „Media Dialogue-TV extra“ über Hintergründe und die Lage in der Ukraine. In der Dokumentation „Von Kriegs- und Friedenskindern“ vom OK:TV Mainz berichten Zeitzeug*innen über ihre Einschätzung der Entwicklung des Friedens in Europa. Die Reihe „Zeugen der Zeit – das waren wir“ liefert in verschiedenen Folgen Einblicke in die Zeit des Krieges in unserem Land, wie im Beitrag „Widerstand im Alltag und andere Geschichten eines Kriegskindes“ oder „Mainz um den Zweiten Weltkrieg“. Ein Vortrag von Ralf Becker (Ev. Landeskirche Baden) beschäftigt sich unter dem Motto „Sicherheit neu denken“ mit Alternativen zur militärischen Konfliktlösung.

Die Offenen Kanäle zeigen mit den Beiträgen zum Thema „Frieden“ Solidarität und unterstreichen die Forderung nach einer schnellen Beendigung des Krieges. Jeder Offene Kanal in Rheinland-Pfalz präsentiert am 14. März einen unterschiedlich gestalteten Themenschwerpunkt „Frieden“. Eine Programmvorschau der Sender gibt es hier: www.oktv-rlp.de/sehen/programm/ und die Livestreams der Sendeprogramme hier: www.oktv-rlp.de/sehen/livestream/. OK Kaiserslautern sendet den Themenschwerpunkt Frieden am Freitag 11. März ab 10 Uhr über den Tag verteilt.

Die Pressemitteilung als pdf


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[kommunikation]@medienanstalt-rlp.de


Weitere Meldungen

Bürgermedien |

Am Montag, den 27. März 2023, ist das Online-Voting zu unserem Publikumspreis 2023 gestartet. Jetzt heißt es wie immer: Abstimmen, Weiterleiten,…

Weiterlesen
Bürgermedien |

Ende 2022 hat Künstliche Intelligenz einen großen Qualitätssprung gemacht. Daher müssen sich Medienschaffende gerade jetzt mit den neuen Möglichkeiten…

Weiterlesen
Bürgermedien |

Das 32. DOKtreff findet am 23.03.2023 (Donnerstag) ab 17:30 Uhr statt. Diesmal mit folgenden Themen: PROGRAMM: 17:15 – 17:30 Uhr: Techniktest…

Weiterlesen