Nach oben

zurück zur Übersicht

03.12.2020 | Medien-Mitteilungen

24 Türen zur Medienbildung in der Kita

Zwischen 1. und 24. Dezember öffnet sich täglich eine Tür zur kreativen frühkindlichen Medienbildung – Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der rheinland-pfälzischen Erzieherfachschulen füllen zum zweiten Mal einen Online-Adventskalender, den medien+bildung.com, die Tochtergesellschaft der Medienanstalt RLP, unter dem Titel „Türen zur Medienbildung“ ins Netz stellt.

Pressemitteilung Nr. 29/2020
 
24 Türen zur Medienbildung in der Kita
Medienpädagogischer Adventskalender mit Tipps aus rheinland-pfälzischen Fachschulen
 

Ludwigshafen, 3. Dezember 2020
 
Zwischen 1. und 24. Dezember öffnet sich täglich eine Tür zur kreativen frühkindlichen Medienbildung – Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der rheinland-pfälzischen Erzieherfachschulen füllen zum zweiten Mal einen Online-Adventskalender, den medien+bildung.com, die Tochtergesellschaft der Medienanstalt RLP, unter dem Titel „Türen zur Medienbildung“ ins Netz stellt.

Wieder ist es eine inspirierende Auswahl kreativ umgesetzter Medienideen aus dem Pilotprojekt „Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“, die an den 24 Adventstagen auf interessierte Fachkräfte, Lehrkräfte, Schülerinnen und Eltern warten. In den seit 2018 durchgeführten Fortbildungen der Lehrkräfte bzw. in den Fortbildungen der Schülerinnen und Schüler entstanden zahlreiche Impulse für eine altersgerechte Medienbildung. Weitere Anregungen entstammen den Projekten, die die angehenden Erzieherinnen und Erzieher in der Praxis durchführen, den Kooperationen mit Konsultationskitas und den vielfältigen Materialien, die das medienpädagogische Trainerteam im Pilotprojekt einsetzt.

Heraus kam eine große Bandbreite spannender und einfach nachzuvollziehender medialer Praxistipps, die eindrucksvoll demonstrieren: Tablets und Apps lassen sich vielfältig und kreativ sowohl in allen Lernmodulen des Curriculums der Fachschulen als auch für alle Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz einsetzen. Selbstverständlich wird dabei stets auf einen altersgerechten Einsatz vor allem in Kindertagestätten und Horten geachtet und es werden die Regeln des Datenschutzes berücksichtigt. Die beteiligten Schüler*innen, Lehrkräfte und Medienpädagog*innen wünschen viel Spaß beim Blick hinter die Türchen, neue Einblicke in die Gestaltung medienpädagogischer Projekte sowie eine kreative Advents- und Weihnachtszeit.

In Partnerschaft mit den Eltern sind auch Erzieherinnen und Erzieher zunehmend bei der Erschließung medialer Erfahrungsräume von Kindern und Jugendlichen gefordert. Im Frühjahr 2018 startete daher das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung im Rahmen des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ das Pilotprojekt „Medienerziehung in den Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“. Es setzt schon in der Ausbildung der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher an und richtet sich an Lehrkräfte wie Schülerinnen und Schüler der Fachschulen gleichermaßen. Das Projekt wurde von medien+bildung.com entwickelt und wird in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz umgesetzt.

Link:http://tueren-zur-medienbildung.de/

Pressemitteilung als PDF zum download


Für Rückfragen:
LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Hans-Uwe Daumann
Tel.: 0621/5202 206 - Mobil: 0173-5639177 - E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de

 


Weitere Meldungen

Medien-Mitteilungen |

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat das Verfahren nach Paragraph 44 Landesmediengesetz zur Besetzung der Stelle der Direktorin oder des Direktors…

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen – das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz…

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Wie Kinder und Jugendliche frühzeitig Abhängigkeiten erkennen und sie ihr digitales Wohlbefinden steigern können, ist Thema der diesjährigen…

Weiterlesen