Eumann: Qualitätssprung für die Bürgermedien
Seit heute, 21. April 2021 werden die Offenen Kanäle in rheinland-pfälzischen Kabelnetzen in HD-Qualität verbreitet. In einer zweiwöchigen Übergangsphase bis zum 3. Mai können die Zuschauerinnen und Zuschauer vom bisherigen SD-Standard zu „High Definition“ wechseln. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz: „Rund 2.000 ehrenamtliche Produzentinnen und Produzenten sorgen Tag für Tag für hochwertige Sendebeiträge auf den neun OKTV-Plattformen in Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Tag wird die Qualität der Bürgermedien-Produktionen noch besser sichtbar.“ Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz unterstützt die HD-Umstellung mit einer Informationskampagne und einer Hotline.
Ab 21. April 2021 ist das Bürgerfernsehen der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz in HD-Qualität empfangbar und damit in deutlich verbesserter Bildqualität. Bis zum 3. Mai 2021 wird OKTV noch in der alten SD-Qualität im Kabelnetz verbreitet. Wer in diesen zwei Wochen die neue HD-Frequenz abspeichert, kann das Bürgerfernsehen lückenlos weiter empfangen, und zwar in bestmöglicher Qualität.
In drei einfachen Schritten können die Zuschauerinnen und Zuschauer der Offenen Kanäle die Umstellung vornehmen: Zuerst den Programmsuchlauf per Fernbedienung starten, dann den lokalen Offenen Kanal in HD aus der Liste auswählen, schließlich speichern. Besitzerinnen und Besitzer einer Giga-Box von Vodafone Kabel Deutschland müssen nichts tun: Mit der Giga-Box erfolgt die Umstellung von SD auf HD automatisch. Damit ist der Empfang des lokalen Offenen Kanals in optimaler Qualität gesichert.
Für alle Fragen zur HD-Umstellung der Offenen Kanäle hat die Medienanstalt Rheinland-Pfalz eine Service-Hotline aufgeschaltet: 0621 / 545 60 230
Pressemitteilung als PDF zum download
Für Presserückfragen:
Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Hans-Uwe Daumann
Tel.: 0173-5639177 - E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de