Nach oben

zurück zur Übersicht

23.06.2021 | Medien-Mitteilungen

2. Woche der Medienkompetenz: Fitnesstraining für mediale Teilhabe

Seit März laufen die Anmeldungen für die 2. Woche der Medienkompetenz, die vom 5. bis 11. Juli 2021 stattfinden wird. Bei den bisher 120 gemeldeten Workshops und Vorträgen, online und vor Ort im Land, ist für alle Zielgruppen etwas dabei.

Pressemitteilung – 23.06.2021
2. Woche der Medienkompetenz: Fitnesstraining für mediale Teilhabe

Seit März laufen die Anmeldungen für die 2. Woche der Medienkompetenz, die vom 5. bis 11. Juli 2021 stattfinden wird. Bei den bisher 120 gemeldeten Workshops und Vorträgen, online und vor Ort im Land, ist für alle Zielgruppen etwas dabei. Ob digitaler Neuling oder Profi, jede*r findet den richtigen Einstieg in dieses Fitnessprogramm in medialer Teilhabe. Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz laden dazu ein, sich jetzt auf der Website wmk-rlp.de anzumelden.

Die Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz ist ein großes Mitmachprojekt. Auf der gemeinsamen Website zur Woche der Medienkompetenz wmk-rlp.de laufen alle Informationen zusammen. Die Aktionslandkarte verzeichnet bereits 120 Veranstaltungen, und es werden weiter mehr. Die Website ist auch die zentrale Anmeldeplattform der Woche der Medienkompetenz. Die Veranstaltungen richten sich an Menschen aller Altersgruppen. Angesprochen werden vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern, Senior*innen und Angehörige pädagogischer Berufsgruppen in Kita, Schule und Erwachsenenbildung. Auch in diesem Jahr finden viele Angebote ortsungebunden online statt. Der Anteil der Präsenzveranstaltungen an vielen Orten in Rheinland-Pfalz ist aber wieder deutlich größer als im vergangenen Jahr. Ergänzungen sind weiterhin möglich. Es lohnt sich für alle Interessierten, regelmäßig auf der Plattform wmk-rlp.de vorbeizuschauen. Die Partnerorganisationen der Woche der Medienkompetenz informieren überdies aktuell über ihre jeweiligen Social Media Auftritte.

Die Woche der Medienkompetenz ist eine Initiative des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz, des Pädagogischen Landesinstituts und der Medienanstalt RLP und wird von 18 Partnerorganisationen unterstützt: Bildungswerk Landessportbund Rheinland-Pfalz, Bildungszentrum BürgerMedien, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Digital Botschafterinnen&Botschafter, Digital-Kompass, Deutschland sicher im Netz, Jugendpresse RLP, Katholische Hochschule Mainz, EU-Initiative klicksafe, medien+bildung.com, Institut für Medien und Pädagogik, Ohrenspitzer, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, RPR1, Stiftung Lesen, Südwestrundfunk, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, VHS Landesverband Rheinland-Pfalz

Eigene Beiträge zum Programm der Woche der Medienkompetenz können direkt auf der Website angemeldet werden. Für die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit stehen auf der Website Materialien unter dem Zeichen des orangenen Punkts zur Verfügung.

Pressemitteilung als PDF

Für Presserückfragen: Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Hans-Uwe Daumann
Tel.: 0173-5639177 - E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de


Weitere Meldungen

Medien-Mitteilungen |

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat das Verfahren nach Paragraph 44 Landesmediengesetz zur Besetzung der Stelle der Direktorin oder des Direktors…

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen – das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz…

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Wie Kinder und Jugendliche frühzeitig Abhängigkeiten erkennen und sie ihr digitales Wohlbefinden steigern können, ist Thema der diesjährigen…

Weiterlesen