Pressemitteilung Nr. 12/2021 – 12.05.2021
Bis zum 11. Juni 2021 können sich Volontär*innen für ihre Sender um das RADIOSIEGEL 2021 bewerben.
Das RADIOSIEGEL nimmt auch im Jahr 2021 die Ausbildung der zukünftigen Radiojournalist*innen unter die Lupe. Ab sofort können sich Volontär*innen für ihre Sender bewerben. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz: „Eine journalistisch fundierte Ausbildung von Volontär*innen ist ein Gütesiegel für die privaten Radiosender im Land. In den vergangenen Monaten haben die Sender in Rheinland-Pfalz bewiesen, dass sie in kritischen Situationen aktuell, verlässlich und für die Region berichten und informieren. Für ihre wichtige Funktion ist es unerlässlich, dass der Radionachwuchs eine qualifizierte, auch auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtete Ausbildung erhält.“
Wie wichtig Qualitätsjournalismus ist, hat uns das vergangene Pandemie-Jahr erneut gezeigt. Private Radios sind nicht nur unverzichtbare Informationsquelle, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für den gesellschaftlichen Austausch und Zusammenhalt – besonders in Krisenzeiten. Eine gute Ausbildung ist das Fundament für Qualität im Journalismus. Da setzt die INITIATIVE RADIOSIEGEL an: Sie stellt die Ausbildung der Nachwuchsjournalist*innen auf den Prüfstand. Eine ehrenamtliche, unabhängige Jury aus renommierten Medienexpert*innen entscheidet darüber, welche Radiosender das RADIOSIEGEL erhalten. Wesentliches Kriterium ist die Qualität der Ausbildung, die vor allem multimediale journalistische Kenntnisse, technische und gestalterische Kompetenzen, Medienrecht und journalistische Ethik vermitteln soll.
Volontär*innen haben bis zum 11. Juni 2021 die Möglichkeit, ihren Sender unter www.radiosiegel.de für das RADIOSIEGEL 2021 vorzuschlagen. Verliehen werden die RADIOSIEGEL beim 5. RadioNetzwerkTag am 2. Dezember 2021 in Frankfurt am Main. Eingeladen zur Preisverleihung sind die Volontär*innen gemeinsam mit ihren Ausbilder*innen. Zusätzlich haben die Volontär*innen die Chance zur Teilnahme an einem Medien-Workshop-Wochenende in Berlin.
In der INITIATIVE RADIOSIEGEL haben sich Landesmedienanstalten, das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), das Grimme-Institut, die MDG Medien-Dienstleistung GmbH und weitere Institutionen und Ausbildungseinrichtungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Qualität im privaten Radio und damit auch den Erfolg der Sender bei den Hörer*innen nachhaltig zu fördern. Seit 2021 ist das Organisationsbüro des Radiosiegels in der Medienanstalt Rheinland-Pfalz beim Bildungszentrum Bürgermedien e. V. zuhause.
Pressemitteilung als PDF zum download
Für Presserückfragen: Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Hans-Uwe Daumann
Tel.: 0173-5639177 - E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de