Nach oben

zurück zur Übersicht

27.05.2020 | Medien-Mitteilungen

Maske auf! Ohrenspitzer erklärt Kindern, wie die Maske getragen werden soll

Seit Mitte März dreht sich die Welt anders – ein kleines Virus sorgt dafür, dass überall, auch in den Familien, die Uhren anders ticken. Wenn jetzt vielerorts die Schulen wieder starten, heißt es auch für Kinder ab sechs Jahren: Maske auf! Was es dabei zu beachten gilt und warum das notwendig ist, erklärt das Projekt Ohrenspitzer mit einem Hörhäppchen „Corona spezial“. Der Film kommt weitgehend ohne Sprache aus, die erklärende Methodenkarte ist in vielen Sprachen verfügbar. Das Corona Spezial mit weiteren Materialien ist auf der Ohrenspitzer-Website leicht zu finden.

Ludwigshafen, 27. Mai 2020

Seit Mitte März dreht sich die Welt anders – ein kleines Virus sorgt dafür, dass überall, auch in den Familien, die Uhren anders ticken. Wenn jetzt vielerorts die Schulen wieder starten, heißt es auch für Kinder ab sechs Jahren: Maske auf! Was es dabei zu beachten gilt und warum das notwendig ist, erklärt das Projekt Ohrenspitzer mit einem Hörhäppchen „Corona spezial“. Der Film kommt weitgehend ohne Sprache aus, die erklärende Methodenkarte ist in vielen Sprachen verfügbar. Das Corona Spezial mit weiteren Materialien ist auf der Ohrenspitzer-Website leicht zu finden.

Wie man mit einer Mund-Nasen-Maske richtig umgeht, wie sie sitzt und funktioniert und wie man sie sauber hält, müssen auch viele Erwachsene erst lernen. Für alle Kinder, die jetzt oder bald wieder zur Schule gehen, gibt es ein einfaches Erklärvideo, ein „Hörhäppchen“ der Ohrenspitzer-Redaktion. Das zweieinhalbminütige Video „Maske auf!“ kommt mit wenig Sprache aus und ist neu auf der Website www.ohrenspitzer.de – zusammen mit digitalen Methodenkarten zum Nachlesen in (bisher) sieben Sprachen. Beim Übersetzen der Methodenkarten hat das Team des mehrsprachigen Webportals alvivi.net geholfen, das sich wie die Stiftung MKFS, die Ohrenspitzer trägt, im Haus der Medienanstalt RLP befindet.

Kleine Häppchen sind besser verdaulich, und sie machen zumeist Lust auf mehr - deshalb gibt's von Ohrenspitzer sogenannte "Hörhäppchen". Das sind kleine Videos, die nicht länger als drei Minuten dauern, und eine Methode zur Zuhörbildung anschaulich erklären. In einem ersten „Corona Spezial“ hat Ohrenspitzer im April vielsprachige Methodenkarten zum Thema „Händewaschen“ veröffentlicht und stieß damit auf starke Resonanz.

Das Hörhäppchen „Maske auf“: www.ohrenspitzer.de/news/corona-spezial-maske/


Das Corona Spezial „Hände waschen“: www.ohrenspitzer.de/news/corona-spezial-haende/

Das Ohrenspitzer-Projekt bringt seit 2003 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Berührung. Ohrenspitzer wird von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) - einem Gemeinschaftsprojekt der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz und des Südwestrundfunks (SWR) - gefördert.

Pressemitteilung als PDF zum download


Für Rückfragen:
LMK Medienanstalt RLP
Hans-Uwe Daumann
Tel.: 01522/2733738
E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de

 


Weitere Meldungen

Medien-Mitteilungen |

Vielfalt, Vertrauen und Verantwortung – welchen Rahmen wir jetzt brauchen!

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Medienanstalt Rheinland-Pfalz baut zweiten Ort der medialen Teilhabe im Land - Offener Kanal Trier und medien+bildung.com beziehen einen spannenden…

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Wie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der…

Weiterlesen