Ludwigshafen, 29. April 2020
Seit der Gründung Ende 2006 hat Katja Friedrich medien+bildung.com gGmbH, die Tochtergesellschaft der LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz, als Geschäftsführerin geleitet und geprägt. Zum 1. Mai 2020 geht sie in Ruhestand, in der Geschäftsführung folgt ihr Christian Kleinhanß nach, bisher langjähriger Pädagogischer Leiter der Bildungsorganisation.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Erwachsenbildung kam Katja Friedrich 1999 zur LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Von 1999 bis 2007 war sie Geschäftsführerin des Bildungszentrums BürgerMedien, einer gemeinsamen Tochterorganisation der Medienanstalten in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Engagement der rheinland-pfälzischen Medienanstalt als außerschulischer Partner der neu geschaffenen Ganztagsschulen gab Ende 2006 den Ausschlag zur Gründung von „medien+bildung.com Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz gGmbH“. Medienbildung in alle Bildungsbereiche zu tragen, von der Kita bis zur Erwachsenenbildung, lautete der Auftrag, das Credo: „Unsere Medienpädagogen kommen zu Ihnen und bringen alles mit: Kompetenz, maßgeschneiderte Konzepte und Technik.“ Neben der Geschäftsstelle in Ludwigshafen entstanden weitere Standorte in Mainz, Kaiserslautern und Trier. Als strategische Organisationsentwicklerin hat Katja Friedrich das neue Tochterunternehmen der Medienanstalt zielstrebig auf- und ausgebaut und langfristige Partnerschaften mit den Institutionen der frühkindlichen, schulischen, der Jugend- und Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz begründet. Sie selbst sieht sich als „suchend begleitende Pfadfinderin, die dabei hilft, Lern- und Reflektionsprozesse zu initiieren“. Sie hat ihr Team bei medien+bildung.com stets dazu ermutigt und dabei unterstützt, die jeweils aktuellen Neuerungen einer sich rasch verändernden Medienwelt in den Dienst der Bildung zu stellen. In der Situation der Corona-Pandemie ist medien+bildung.com eine überregional anerkannte Fachorganisation für digitales Lernen und stärker gefragt denn je. Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Aufsichtsratsvorsitzender von medien+bildung.com, würdigt die Arbeit der ausscheidenden Gründungsgeschäftsführerin: „medien+bildung.com ist und bleibt mit dem Namen Katja Friedrich verbunden. Ihr ist es zu verdanken, dass die 2006 gegründete Tochter der Medienanstalt rasch zu einer vernehmlichen Stimme im Konzert der Bildungsorganisationen in Rheinland-Pfalz wurde. medien+bildung.com hat einen sprechenden Namen gewählt und den damit verbundenen Anspruch rasch und dauerhaft gerechtfertigt. Dafür danken wir Katja Friedrich und wünschen ihr alles Gute.“
Nachfolger von Katja Friedrich als Geschäftsführer von medien+bildung.com wird am 1. Mai 2020 der Kulturwissenschaftler Christian Kleinhanß. Er kam als Medienpädagoge zum Bildungszentrum BürgerMedien und wechselte mit der Gründung von medien+bildung.com dort in die Funktion des Pädagogischen Leiters. Als ausgewiesener Fachmann für alle Aspekte des digitalen Lernens vertritt er die aktuell und in Zukunft bedeutenden Themen jetzt an der Spitze des Unternehmens. Auch die neue Verwaltungsleiterin Stefanie Brosch und Lena Monka und Diemut Kreschel, die sich künftig die Pädagogische Leitung teilen, sind langjährige Mitarbeiterinnen von medien+bildung.com. Dr. Marc Jan Eumann, der als Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz den Gesellschafter von medien+bildung.com vertritt: „Kontinuität und Innovation sind bei medien+bildung.com keine Gegensätze. Katja Friedrich hat als Pädagogin mit Herzblut und durch die strategische Entwicklung der ‚Lernwerkstatt‘ medien+bildung.com dafür gesorgt, dass die nächste Generation an der Spitze von medien+bildung.com nahtlos an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen 13 Jahre anknüpfen kann.“
Pressemitteilung als PDF
Für Rückfragen:
LMK - medienanstalt rlp
Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
Hans-Uwe Daumann
Tel.: 01522/2733738
E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de