Nach oben

zurück zur Übersicht

10.03.2021 | Medien-Mitteilungen

Tablets für ehrenamtliche Digitalbotschafter*innen

„Mit den Digitalbotschafter*innen ist in Rheinland-Pfalz ein bundesweit einmaliges Modellprojekt zuhause. Ehrenamtliche unterstützen landesweit ältere Menschen dabei, ihre sozialen Kontakte über digitale Kommunikation aufrechtzuerhalten. Die erneute Ausstattungsförderung der Landesregierung ist dabei eine wertvolle Hilfe und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für das digitale Ehrenamt,“ stellt Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz fest. 200 Menschen in Rheinland-Pfalz setzen sich als Digitalbotschafter*innen ehrenamtlich dafür ein, insbesondere älteren Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Pressemitteilung Nr. 08/2021 – 10.03.2021
 
Tablets für ehrenamtliche Digitalbotschafter*innen
„Mit den Digitalbotschafter*innen ist in Rheinland-Pfalz ein bundesweit einmaliges Modellprojekt zuhause. Ehrenamtliche unterstützen landesweit ältere Menschen dabei, ihre sozialen Kontakte über digitale Kommunikation aufrechtzuerhalten. Die erneute Ausstattungsförderung der Landesregierung ist dabei eine wertvolle Hilfe und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für das digitale Ehrenamt,“ stellt Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz fest. 200 Menschen in Rheinland-Pfalz setzen sich als Digitalbotschafter*innen ehrenamtlich dafür ein, insbesondere älteren Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Die Aktiven werden nach und nach mit Tablets und Tablet-Koffern ausgestattet, um noch mobiler und flexibler auf die erheblich angestiegene Nachfrage zu reagieren. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz (MSAGD) hat dem Projektträger, der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest die Mittel zur Verfügung gestellt, um die technische Ausstattung der Digital-Botschafterinnen und -Botschaftern des Landes zu verbessern.
 
Durch die Landesförderung konnte jede*r Digitalbotschafter*in ein Tablet beantragen, um in seiner ehrenamtlichen Arbeit mit „Digital Immigrants“ auf ein gut ausgestattetes neutrales Endgerät zugreifen zu können. Von landesweit bisher 112 bezuschussten Tablets sind die meisten Android-Geräte, doch konnten auch iPads erworben werden. Die Digitalbotschafter*innen tragen damit der Erfahrung Rechnung, dass beide Tablet-Familien in der Zielgruppe unterschiedlich oft vertreten sind. Die Ehrenamtlichen verstehen die Ausstattungsaktion als Wertschätzung für ihr Engagement: Die neuen Geräte erleichtern die Weitergabe von wichtigem Wissen und unterstützen die Digitalbotschafter*innen bei ihrer Arbeit.
 
Die Ausstattungs-Initiative wird ergänzt durch webbasierte Konferenzen, um den Digitalbotschafter*innen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu geben. Zudem werden drei Workshops angeboten, in denen Kenntnisse der unterschiedlichen Betriebssysteme vertieft werden. Für die Zukunft stehen weitere 100 Tablets zur Verfügung. Damit können neu gewonnene und aktive Ehrenamtliche adäquat ausstattet werden. Zudem konnten zehn Koffer mit jeweils drei Android-, drei iOS-Geräten und einer Steckdosenleiste angeschafft werden. Mit diesen Leihgeräten haben die Ehrenamtlichen die Möglichkeit, neugierige, aber unerfahrene Senior*innen auch in Kleingruppen mit der Technik vertraut zu machen und ihnen dabei zu helfen, Schwellenängste zu überwinden. Diese Koffer werden demnächst an Standorten der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sowie in Gemeindeverwaltungen verteilt und können dort von den aktiven Digitalbotschafter*innen ausgeliehen werden.
 
Für Presserückfragen:
Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Hans-Uwe Daumann
Tel.: 0173-5639177 - E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de

 


Weitere Meldungen

Medien-Mitteilungen |

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat das Verfahren nach Paragraph 44 Landesmediengesetz zur Besetzung der Stelle der Direktorin oder des Direktors…

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen – das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz…

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Wie Kinder und Jugendliche frühzeitig Abhängigkeiten erkennen und sie ihr digitales Wohlbefinden steigern können, ist Thema der diesjährigen…

Weiterlesen