Nach oben

zurück zur Übersicht

09.12.2019 | Medien-Mitteilungen

Versammlung der LMK genehmigt Wirtschaftsplan 2020

Die Versammlung der LMK medienanstalt rlp hat am Montag, 9. Dezember 2019, den Wirtschaftsplan für 2020 genehmigt. Das Gesamtvolumen beträgt 9,04 Mio. €. Digitale Teilhabe zu ermöglichen, bildet einen Schwerpunkt - hier reichen die Aktivitäten von der Förderung der Bürgermedien (Offene Kanäle) bis hin zu zahlreichen Initiativen im Bereich Medienkompetenz und Medienbildung.

LMK setzt Akzente auf Digitale Teilhabe in Offenen Kanälen und Medienkompetenzinitiativen

Ludwigshafen, 9. Dezember 2019

Die Versammlung der LMK medienanstalt rlp hat am Montag, 9. Dezember 2019, den Wirtschaftsplan für 2020 genehmigt. Das Gesamtvolumen beträgt 9,04 Mio. €. Digitale Teilhabe zu ermöglichen, bildet einen Schwerpunkt - hier reichen die Aktivitäten von der Förderung der Bürgermedien (Offene Kanäle) bis hin zu zahlreichen Initiativen im Bereich Medienkompetenz und Medienbildung.

Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung, hebt hervor, dass die Ausbildungs- und Qualifizierungsfunktion der Offenen Kanäle mit dem neuen Haushalt weiter gestärkt werden kann: „33 junge Menschen durchlaufen eine Ausbildung oder ein Freiwilligenjahr in rheinland-pfälzischen Offenen Kanälen. Die Medienanstalt übernimmt Verantwortung für den Erfolg dieser Angebote, indem sie die Betreuung vor Ort stärkt und Jahr für Jahr zusätzliche Seminare und Workcamps für künftige Medienproduzentinnen und –produzenten organisiert.“ Die rheinland-pfälzischen Bürgermedien sind nicht nur Orte der Meinungsvielfalt und der Mediendemokratie, sondern auch Ausbildungszentren.

Teilhabe an der digital geprägten Wissens- und Informationsgesellschaft ist auch das Ziel des weiter wachsenden Engagements der Medienanstalt in der Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung. Dazu dienen vielfältige Initiativen und Kooperationen auf regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene. Mit dem Wirtschaftsplan für 2020 und damit verknüpften strukturellen Änderungen fokussiert die LMK medienanstalt rlp darauf, verstärkt Synergien im Zusammenspiel der Tochtergesellschaft medien+bildung.com gGmbH, der EU-Initiative klicksafe, der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS), des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) und des Bildungszentrums BürgerMedien e.V. (BZBM) zu heben, mit dem die Medienanstalt weiterhin Angebote für alle Altersgruppen von der Kita bis zum Seniorentreff machen kann.

Pressemitteilung als PDF zum download

Für Rückfragen:
LMK - medienanstalt rlp
Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
Hans-Uwe Daumann
Tel.: 0621/5202 206
E-Mail: daumann@medienanstalt-rlp.de

 


Weitere Meldungen

Medien-Mitteilungen |

Medien Triennale Südwest 2023: Vertrauen in Medien muss auch mit Einsatz von KI erhalten bleiben

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Vielfalt, Vertrauen und Verantwortung – welchen Rahmen wir jetzt brauchen!

Weiterlesen
Medien-Mitteilungen |

Medienanstalt Rheinland-Pfalz baut zweiten Ort der medialen Teilhabe im Land - Offener Kanal Trier und medien+bildung.com beziehen einen spannenden…

Weiterlesen