Am 24. April findet die Auftaktveranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA) in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Transformation und Digitales RLP (MASTD) und dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) in Mainz statt.
Die elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen, vernetzten Gesundheitsversorgung. Sie ermöglicht es Patient*innen als digitaler Aktenordner für Gesundheitsdaten, ihre medizinischen Dokumente wie Befunde, Röntgenbilder und Medikationspläne digital zu speichern und jederzeit darauf zuzugreifen. Die Vorteile sind vielfältig: mehr Transparenz, Zeitersparnis und eine bessere Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Patient*innen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.