Nach oben

Materialien

Hier stellen wir Materialien aus der Medienanstalt, ihren Tochterorganisationen und Projekten vor. Broschüren, Lehr- und Lernmaterialien, Merkblätter und Checklisten stehen zum Download zur Verfügung oder können gedruckt bestellt werden.

42 Ergebnisse

Seite 7 von 9

Leitfaden zur Impressumspflicht für Schulen

Ein Impressum ist immer erforderlich, wenn es sich um ein an die Öffentlichkeit gerichtetes Angebot handelt. Ausschließlich persönliche oder familiäre Angebote unterliegen nicht der Impressumpflicht. 

Medienregulierung, Medienanstalt, Leitfaden

Veröffentlicht am: 01.12.2020
Herausgeber*in: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
pdf, 200 KB

Leitfaden zur Impressumspflicht in Telemedienangeboten

Leitfaden zur Impressumspflicht in Telemedienangeboten: Warum ist ein Impressum in Telemedien erforderlich?

Medienregulierung, Medienanstalt, Leitfaden

Veröffentlicht am: 01.12.2020
Herausgeber*in: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
pdf, 200 KB

Rechtsvorschriften Social Media Angebote

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist für die medienrechtliche Aufsicht über rheinland-pfälzische Social Media-Angebote zuständig. Dabei liegt der Fokus unserer Arbeit auf den vier Bereichen Lizenzpflicht, Jugendschutz, Werbung und Impressum.  In diesem Merkblatt informieren wir Sie über die grundlegenden Regeln, die in diesen vier Bereichen zu beachten sind.

Medienregulierung, Medienanstalt, Leitfaden

Veröffentlicht am: 01.11.2020
Herausgeber*in: Team Medienregulierung
pdf,

Internet-ABC - Unterrichtseinheiten Klassen 1 bis 6

In Kooperation der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Bildung. Die Handreichung unterstützt Sie dabei, den Kompetenzrahmen Rheinland-Pfalz schülergerecht und sinnvoll umzusetzen. Den MedienkomP@ss für Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 6 erhalten Sie kostenfrei bei dem für Sie zuständigen kommunalen Medienzentrum.

Medienkompetenz, Medienanstalt, Broschüre, Lehrmaterialien, Methoden

Veröffentlicht am: 01.10.2020
Herausgeber*in: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
pdf, 2,6 MB

Leseförderung und Medienbildung mit Tablets

Die digitalen Methoden in dieser Broschüre entstammen einer Kooperation von Medien und Bildung RLP mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und wurden in vielen Workshops in Gemeinde- und Stadtbüchereien in Rheinland-Pfalz mit Kita- und Schulkindern entwickelt und erprobt. Reime fotografieren, Erklärvideos drehen, eBooks und Comics gestalten, eine digitale Rätselrallye durch die Bibliothek erfinden: Die Bandbreite der guten Ideen ist groß, für fast jeden Anlass und jede Gruppe gibt es tolle Anregungen und Tipps!

Medienkompetenz, medien+bildung.com, Broschüre, Lehrmaterialien, Methoden

Veröffentlicht am: 01.12.2019
Herausgeber*in: Medien und Bildung RLP
pdf, 3,4 MB