Materialien
Hier stellen wir Materialien aus der Medienanstalt, ihren Tochterorganisationen und Projekten vor. Broschüren, Lehr- und Lernmaterialien, Merkblätter und Checklisten stehen zum Download zur Verfügung oder können gedruckt bestellt werden.
Seite 8 von 8


12 neue mec-Methoden für die kreative Medienbildung in der Kita
12 neue Anleitungen für die Medienbildung in der Kita: eBooks selber machen, Geschichten (nach)erzählen mit Comics, Fotodetektive, Geräuschejagd, Audiofisch, Trickfilme, Figuren-Animation, Emma im Roboterland. Mit Einführung und Hinweisen zur Technik und zum Datenschutz.
Medienkompetenz, medien+bildung.com, Broschüre, Lehrmaterialien, Methoden
Veröffentlicht am: 01.11.2018
Herausgeber*in: medien+bildung.com
pdf,
8,7 MB


Making + Coding - 14 kreative Medienideen für die Schule
Calliope für Einsteiger", "Algorithmen entdecken mit Cubetto", "mBot - Roboter steuern und programmieren" gehören zu den "Coding"-Methoden; "LED-Bilder", "Bürstenroboter", "3D-Druck" und "T-Shirt-Design" stehen beispielhaft für "Making". Insgesamt 14 kreative Making + Coding Ideen wurden in dieser Broschüre für den schulischen Einsatz aufbereitet.
Medienkompetenz, medien+bildung.com, Broschüre, Lehrmaterialien, Methoden
Veröffentlicht am: 01.05.2018
Herausgeber*in: medien+bildung.com
pdf,
2,3 MB


Medien Kunst Machen
24 innovative Methoden zum Nachmachen aus zehn Jahren Haus der Medienbildung hat das Team in die Broschüre „Medien Kunst Machen“ gepackt, als Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten. Das Heft macht den Spaß an der Medienarbeit und die Kreativität, die der Umgang mit Medien bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann, sichtbar.
Medienkompetenz, medien+bildung.com, Broschüre, Lehrmaterialien, Methoden
Veröffentlicht am: 04.12.2017
Herausgeber*in: medien+bildung.com
pdf,
2,5 MB


„Alles geklärt?“ Medienproduktion und Recht
Die Broschüre „Alles geklärt?“ gibt einen guten Überblick über das Thema „Medienproduktion & Recht“,
Bürgermedien, Bildungszentrum Bürgermedien, Broschüre
Veröffentlicht am: 01.01.2016
Herausgeber*in: Bildungszentrum Bürgermedien
pdf,
2,0 MB