Voraussichtlich ab dem 3. Januar 2010 wird über die ehemals von Antenne Trier genutzten Frequenzen 88,4 MHz Trier, 94,7 MHz Wittlich und 87,8 MHz Welschbillig vorläufig ein unmoderiertes Musikprogramm im „Adult Contemporary“...
Die FH Kaiserslautern schließt die technischen Untersuchungen und Feldversuche mit DRM+ im UKW-Bereich ab und legt die zukunftsweisenden Ergebnisse des zweiten Feldversuchs in Kaiserslautern vor
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 16. November 2007 die medienrechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass ab dem 1. Juni 2010 in den Kabelnetzen in...
25 Jahre Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz. Das ist mehr als ein Grund zu feiern und auf die heutigen aktuellen Ergebnisse des medienpolitischen Urknalls in den 80er Jahren stolz zu sein. In Rheinland-Pfalz – in Ludwigshafen –...
Twittern, simsen oder skypen – wissen Sie, was damit gemeint ist? Für viele Jugendliche sind das alltägliche Beschäftigungen. Ihre Eltern und Lehrer haben dagegen oft nur eine vage Vorstellung, was sich hinter diesen Begriffen...
Die Ergebnisse der Analyse „OK-TV-Indikatoren 2008“, der Qualitätssicherungsmaßnahme für das Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz, wurden der Versammlung der LMK vorgestellt.
Das Konzept der OK-TV-Indikatoren beinhaltet ein...
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 13. Juli 2009 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2008 genehmigt und den Direktor entlastet.
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 13. Juli 2009 gegenüber Sat.1 drei Beanstandungen wegen Verstößen gegen das Schleichwerbeverbot ausgesprochen.