Nach oben

Expert*innen-Talk

Der Videotalk der Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der Mainzer Agenturgründerin Sarah Kübler mit dem Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan Eumann zu Orten der medialen Teilhabe ist der Beitrag der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zum bundesweiten Digitaltag 2021.

Der Videotalk der Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der Mainzer Agenturgründerin Sarah Kübler mit dem Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan Eumann zu Orten der medialen Teilhabe ist der Beitrag der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zum bundesweiten Digitaltag 2021. Die Medienanstalt und die Stadt Speyer wollen 2021 unter dem Titel „MediaTOR“ einen Makerspace einrichten. Nach diesem Modell plant die Medienanstalt in den nächsten Jahren mehrere Standorte Offener Kanäle zu Orten medialer Teilhabe weiterzuentwickeln.

In Speyer wird zurzeit an der zentralen Maximilianstraße ein Gebäude zum künftigen „Ort der medialen Teilhabe“ umgebaut, der noch in diesem Jahr unter dem Titel „MediaTOR“ an den Start gehen wird. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, ist für das Konzept verantwortlich: „An einem Ort der medialen Teilhabe können Menschen die digitale Welt entdecken, mit Lasercutter, 3D-Drucker oder bei der Produktion von Webvideos. Wir wollen, dass Bürger*innen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit haben, neugierig zu sein und zu entdecken, was gerade vor sich geht. Im ‚MediaTOR‘ soll sich die Welt, die sich durch die Digitalisierung verändert, wie in einem Brennglas präsentieren. Das MediaTOR ist ein Schaufenster zum Hineinschauen und zugleich Offene Tür für mediale Teilhabe.“

Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sieht die Chance, mit dem Makerspace im MediaTOR einen gut frequentierten Ort zu etablieren: „Wir wollen die Innenstädte wieder erlebbar machen, und da wird der Makerspace ein Leuchtturm sein. Es gehört zur Daseinsvorsorge, dass sich alle Generationen mit den digitalen Werkzeugen auskennen, und hier wird das zentral erlebbar sein. Ich freue mich sehr, dass sich die Medienanstalt für unsere Stadt entschieden hat, um hier zu starten. Wir gehen davon aus, dass Menschen aus dem größeren Umfeld den Makerspace in Speyer besuchen werden.“

Sarah Kübler, Geschäftsführerin der Mainzer Digitalagentur HitchOn, begrüßt das Projekt: „Digitale Kompetenzen, insbesondere im Bereich Social Media, werden immer wichtiger. Wenn wir Stellen besetzen, ist es für uns wichtig, dass sich die Bewerber*innen in der digitalen Welt auskennen, dass sie einen analytischen Blick draufhaben, dass sie Lust auf Neues haben.“ Speziell im Bereich der Programmierung sieht sie Frauen noch in der Minderheit, und Stefanie Seiler stimmt zu: „In den MINT-Berufen sollte es noch viel mehr weibliche Vorbilder geben.“ Auch hierzu könne das MediaTOR einen Beitrag leisten: „Der Makerspace ist ein Ort der Begegnung und zum Ausprobieren von neuen Technologien. Hier wird mediale Teilhabe für alle möglich.“

Abschließend betonte Dr. Marc Jan Eumann: „Damit wir die Idee der Orte der digitalen Teilhabe  weitertragen können durch Rheinland-Pfalz und an vielen Orten realisieren können, benötigen wir die Unterstützung Vieler. Wir haben eine spannende Zeit vor uns und die Medienanstalt ist Teil dieser spannenden Zeit.“ Das 30-minütige Gespräch zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 wurde moderiert von Silke Beickert (RON TV).