Nach oben

zurück zur Übersicht

21.05.2023 | Bürgermedien

Einblick in die Kochtöpfe bei der Fachtagung Kulinarik

Sie alle verbindet die Liebe zum Kochen und zum Essen sowie die Lust andere daran teilhaben zulassen, zu informieren und anzuleiten. In sehr unterschiedlichen Formaten präsentierten die Teilnehmer*innen der Fachtagung Kulinarik am Vortag zum OK-Tag 2023 im food hotel in Neuwied ihre Kochsendungen in den Bürgermedien und im Internet. Sie senden im Fernsehen und präsentieren sich […]

Sie alle verbindet die Liebe zum Kochen und zum Essen sowie die Lust andere daran teilhaben zulassen, zu informieren und anzuleiten. In sehr unterschiedlichen Formaten präsentierten die Teilnehmer*innen der Fachtagung Kulinarik am Vortag zum OK-Tag 2023 im foodhotel in Neuwied ihre Kochsendungen in den Bürgermedien und im Internet. Sie senden im Fernsehen und präsentieren sich auf YouTube. Auch ein reines Instagram-Format,Oma Ute kochtwar vertreten. Unter der Moderation von Ronald Senft vom Bildungszentrum BürgerMedien gelang ein einmaliger Austausch zwischen den Kochformaten mit vielen kreativen Ideen für die zukünftige Arbeit. Feedback gab es nicht nur von den anderen Teilnehmer*innen, sondern auch vom Experten Frank Brunswig. Seit vielen Jahren ist Frank Brunswig beim Südwestrundfunk in verschiedenen Koch-Formaten von der Landesschau bis zurSendung Marktfrisch zu sehen.

Da die Vielfalt und unterschiedlichen Herangehensweisen sehr beeindruckend waren, gibt es hier die einzelnen Formate.

Ich kochen, du essen 
Salvino Parlagreco (OKTV Südwestpfalz). Joachim Wadle (Medienanstalt RLP, OK:TV Südwestpfalz) präsentierte in Vertretung von Salvino Parlagreco die Kochsendung „Ich kochen, Du essen“, in der Salvino Parlagreco seine Lieblingsrezepte der italienischen Küche vorstellt.

 

Bilges Küche 

Köchin Bilge Caner und Filmemacherin Ebru Ceyhan brachten das Format „Bilges Küche“ mit, das im OK:TV Mainz läuft. Zu sehen ist internationale Küche mit Schwerpunkt auf traditionell deutsche und osmanische Küche.Hier der YouTube-Kanal zur Sendung.

 

OK:TV Mainz zeigt weitere seiner „Kochkanäle“ in dieser Playliste:
Alles rund um Elena und Simon von „ChefsStuff.de – zwei echte Pfälzer Kinder“ und Bilges Küche.

 

 

Realebility Into The Basics / From Nose To Tail – Kochen mal anders

Frank Brettschneider (Landesverband Bürgermedien NRW; LfM-Medientrainer) stellte ein Konzept vor, in dem es um nachhaltige Arbeit in Kochsendungen ging und die Wieder- und Weiterverwendung von Lebensmitteln.

 

MADZ – die Kochshow

Marc André De Zordo und Thomas Schuster präsentierten MADZ – die Kochshow, die gemeinsam mit dem Offenen Kanal Speyer im Media:TORentsteht. Die Idee zu diesem TV-Kochformat entstand im August 2022. Das MADZ-TV-Team produziert in regelmäßigen Abständen aktuell folgende Formate „MADZ – die Kochshow“, „Schmeckt´s oder Nicht – die Kinderkochshow“, „Old i(s)st Good“ ab September 2023.

 

 

MOK-Cooking: Mascarpone-Creme

Angelique Böhm (MOK Rhein-Main) stellte das Format MOK-Cooking vor und brachte die Rezept-Idee zur Mascarpone-Creme (Mediathek Hessen) mit. Bei MOK-Cooking gibt es ein langes Format für den Fernsehbereich im Offenen Kanal und kurze Varianten für die Sozialen Medien.

Unser Essen

Saskia Grimm präsentierte den Rohschnitt des neuen Formates „Unser Essen“ im OK:TV Mainz, welches sie selbst moderiert. In der ersten Folge steht „Das Ei“ im Mittelpunkt. In einer Reportage wurde eine mobile Hühnerfarm besucht.

 

Oma Ute Kocht

Ute Haufe & Ulla Niemann beeindruckten mit dem reinenInstagram-Format „Oma Ute kocht“. Die erste Idee entstand bei einem Nachbarschaftsfest. Mittlerweile wird das Format erfolgreich über die Portale des VRM verbreitet. Ulla Nieman leitet dort das Team Digital News Media. 

 

Küchengeflüster

Markus Merkler (OK Weinstraße – Studio Haßloch) präsentierte die Sendung Küchengeflüster, die nach unglaublichen 120 Folgen gerade eine Erneuerungspause eingelegt hat.Hier die komplette Playliste auf YouTube: 


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[kommunikation]@medienanstalt-rlp.de


Weitere Meldungen

Bürgermedien |

Rund 1.800 Ehrenamtliche produzieren in 17 Offenen Kanälen das ganze Jahr über Beiträge, die die regionale Medienlandschaft in Rheinland-Pfalz auf…

Weiterlesen
Bürgermedien |

Die Kollegen von der Technik: LÄUFT! Für alle, die nicht vor Ort beim OK-Tag in Neuwied dabei sein können, gibt es hier den Live-Stream ab 10 Uhr.…

Weiterlesen
Bürgermedien |

Im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) seit ihr zur Hälfte der Zeit im Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs und recherchiert und filmt dort zu…

Weiterlesen