Nach oben

Forschungsverbund MPFS

Studien zur Mediennutzung

Wer nutzt, welche Medien, wie?

Jetzt haben wir sie, die Vielfalt der Medien. Und ständig ändert sich was. Wie da den Überblick bewahren? Das erfordert genaues und kontinuierliches Hinschauen – so wie es der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit vielen Jahren macht.

Der mpfs erhebt seit 1998 unabhängig und regelmäßig Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Studien KIM (Kinder, Internet, Medien) und JIM (Jugend, Information, Medien) sind bundesweit Diskussions- und Arbeitsgrundlage für Medienpädagogik, Politik und Bildungseinrichtungen. Also für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenleben und arbeiten.

In unregelmäßigen Abständen untersucht der mpfs aber auch den Medienumgang anderer gesellschaftlicher Gruppen. Die FIM-Studie (Familie, Interaktion, Medien) ist bereits zweimal erschienen. Die Studie SIM (Senioren, Internet, Medien) erscheint 2021. 

Der mpfs ist ein Kooperationsprojekt der

Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem

Südwestrundfunk.

www.mpfs.de