SoliNet
SoliNet ist ein zentrales Beratungs- und Informationsangebot zu Hass und Gewalt im Netz in Rheinland-Pfalz.
Betroffene erhalten neben psychosozialer Beratung auch Informationen und Unterstützung, beispielsweise zur Beweissicherung oder zu Fragen der straf- und zivilrechtlichen Verfolgung von Hass im Netz sowie Tipps zur digitalen Sicherheit und Kommunikationsstrategien gegen Hass im Netz.
Das Beratungsangebot ist dabei immer parteilich im Sinne der Betroffenen. Unter anderem durch die konsequente Verfolgung und Löschung von Hass und Hetze steht eine demokratische Gemeinwohlorientierung im Netz im Mittelpunkt der Tätigkeiten von SoliNet gestellt, mit dem Ziel, eine angstfreie Kommunikation im Netz zu ermöglichen.
Im Rahmen von Workshops verfolgt SoliNet auch einen präventiven Ansatz. Fachkräfte und Multiplikator*innen werden mit Blick auf die Perspektive Betroffener für die Risiken der Digitalität sensibilisiert. Außerdem werden Impulse für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien und Handlungsempfehlungen für akute Vorfälle gesetzt.
Das Angebot der Beratungsstelle SoliNet ist kostenfrei, auf Wunsch anonym und immer vertraulich. Die Beratung kann vor Ort, telefonisch oder online erfolgen.
Die Beratungsstelle wurde im September 2021 eröffnet. Seit Januar 2025 ist die Medienanstalt Rheinland-Pfalz Rechtsträger von SoliNet. Das Projekt wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und ist Teil des Landesaktionsplans gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Rheinland-Pfalz.