„Keine Likes für Lügen!“: Woche der Medienkompetenz vom 2. bis 8. Juni 2025

Über 180 kostenfreie Medienkompetenz-Aktionen an sieben Tagen im ganzen Land: Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ziehen eine durchweg positive Bilanz der WMK 2025.

Weitere Info
KIM-Studie 2024 veröffentlicht

Immer mehr Kinder täglich online – Social Media oft schon vor dem Mindestalter genutzt.

Weitere Info
Media:FORUM an der Römerbrücke eröffnet

Nach dem Media:TOR in Speyer und dem Media:TURM in Ludwigshafen hat die Medienanstalt RLP in Trier einen neuen Ort der medialen Teilhabe eröffnet.

Weitere Info
SIM-Studie 2024

Wie nutzen Personen ab 60 Jahren in Deutschland das Internet? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neu erschienene SIM-Studie 2024.

Weitere Info
„Kidfluencing“ - Social-Media-Stars im Kinderzimmer

Ein Überblick für Eltern von klicksafe zu Risiken und kritischen Fragen für Erziehungsberechtigte.

Weitere Info
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Mit unserem Infoletter informieren wir Sie über unsere Projekte, Initiativen, Ausschreibungen und alle Neuigkeiten aus der Medienanstalt.

Zum Infoletter-Abo

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ermöglicht mediale Teilhabe und stärkt alle Menschen in Rheinland-Pfalz im Umgang mit Medien. Gleichzeitig schützen wir sie vor Gefahren im Netz und sichern so Medien- und Meinungsvielfalt.

Unsere Themen

Unsere Ziele

Stimmen zu unserer Arbeit

„Es beeindruckt mich immer wieder, wenn ältere Menschen über ihren Schatten springen, die Angst vor dem Handy überwinden und sich mir anvertrauen.“
Helga Handke, Digital-Botschafterin in Rheinland-Pfalz
„Ob Cybermobbing, Hate Speech, KI oder digitale sexuelle Gewalt: Bei klicksafe entwickeln wir gezielte Hilfsangebote.“
Rebecca Michl-Krauß, EU-Initiative klicksafe
"In den Offenen Kanälen treffen sich engagierte Ehrenamtliche, um eigene Video-Beiträge zu produzieren und sich zu technischen Fragen auszutauschen."
Markus Merkler, Offene Kanäle Rheinland-Pfalz
Aktuelles |

Mit der KIM-Studie 2024 (KIM steht für Kindheit, Internet, Medien) untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) das…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Seit drei Jahren schützt die europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt. Nun wurde…

Weiterlesen

Tabu – Medien an den Grenzen des Sagbaren?

Weiterlesen