Radiosender aus RLP gewinnen Radiosiegel

Für ihre qualitativ hochwertige Ausbildung von Nachwuchsjournalist*innen erhalten RPR1 und bigFM den Radiosiegel 2023.

Weitere Info
JIM-Studie 2023: Fake News weiterhin sehr präsent

Jugendliche stoßen regelmäßig auf Falschnachrichten im Netz. Das ist ein Ergebnis der neuen JIM-Studie. Wir haben für Sie Ergebnisse und Tipps zusammengefasst.

Weitere Info
Safer Internet Day 2024: "Let's talk about porno!"

EU-Initiative klicksafe ruft bundesweit zur Teilnahme am internationalen Aktionstag am 6. Februar 2024 auf.

Zur Medien-Mitteilung
Kriegsbilder und Hetze

Vor allem auf Social Media-Plattformen kommt man ungewollt mit Kriegsbildern und -videos in Berührung. Hier finden Sie Hilfestellungen.

Weitere Info
Fitnessstudio für die Demokratie

Das Schulungskonzept „Democracy Gym“ unterstützt Fachkräfte dabei, Jugendliche mit Kreativität und Witz für die Demokratie zu begeistern.

Zum Download
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Mit unserem Infoletter informieren wir Sie über unsere Projekte, Initiativen, Ausschreibungen und alle Neuigkeiten aus der Medienanstalt.

Zum Infoletter-Abo

Mediale Teilhabe für alle Menschen in Rheinland-Pfalz ist unser Ziel. Mit unseren Schwerpunkten Bürgermedien, Medienkompetenz, Medienförderung und Medienregulierung wollen wir alle Bürger*innen stärken, qualifizieren, unterstützen und schützen. So sichern wir Medien- und Meinungsvielfalt.

Medienregulierung

Demokratie ist lebendig und gelingt, wenn sich alle Bürger*innen umfassend informieren können und ihre Meinung frei äußern dürfen. Eine vielfältige Medienlandschaft mit unabhängigen und auch regionalen Inhalten ist hierfür unverzichtbar.

Medienförderung

Digitalisierung erfordert neue Fähigkeiten. Die Medienförderung entwickelt besondere Angebote für besondere Menschen.

Medienkompetenz

Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz. Deshalb machen wir Menschen schon heute fit für die Medienlandschaft von morgen.

Bürgermedien

Eigene Videos produzieren und auf allen Kanälen verbreiten: Ganz komfortabel und erfolgreich über unser Netzwerk der Offenen Kanäle.

„Offener Kanal, das bedeutet für mich - neben unzähligen Stunden Arbeit - vor allem jede Menge Spaß mit einem tollen, kreativen und engagierten Team.“


Markus Merkler (OK Weinstraße / Landesverband Offene Kanäle Rheinland-Pfalz e. V.)
 

Mehr erfahren

Bürgermedien |

Die Musikstreaming-Reihe „…und wir sind live!“ von der Hochschule für Musik Mainz geht in die nächste Staffel. Mehrere Offene Kanäle übernehmen die…

Weiterlesen
News |

In der Evangelischen Akademie Frankfurt fand am 6. Dezember 2023 erneut der RadioNetzwerkTag statt.

Weiterlesen
Die Medienanstalten |

Für mehr Barrierefreiheit im Programm: neue Online-Abfrage der Berichtspflichten und Aktionspläne nach dem Medienstaatsvertrag

Weiterlesen

Unsere Fokus-Themen

Themen, die wir in der Medienanstalt teamübergreifend angehen. Themen, die wir aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Mädchen am 3D-Drucker

Orte der medialen Teilhabe

Engagement, Beteiligung, Kreativität – Offene Kanäle werden zu Orten der medialen Teilhabe

Hassrede bekämpfen

Hassrede im Netz ist ein universelles, bedrohliches Phänomen von wachsender Bedeutung. Mit "Verfolgen und Löschen", mit Materialien und Qualifizierungsangeboten wenden wir uns an unterschiedliche Zielgruppen und unterstützen den Kampf gegen den Hass im Netz.

Medienanstalt Rheinland-Pfalz - Was wir für Sie tun

Bürgermedien, Medienförderung, Medienkompetenz, Medienregulierung, Medienanstalt, Broschüre

Veröffentlicht am: 28.09.2023
Herausgeber*in: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
pdf, 5 MB

Herunterladen

Democracy Gym

Medienkompetenz, klicksafe, medien+bildung.com, Broschüre, Lehrmaterialien, Methoden

Veröffentlicht am: 19.09.2022
Herausgeber*in: Medien und Bildung RLP & klicksafe
pdf, 2,9 MB

Herunterladen

560.000

Was wir für Sie tun

Haushalte (ca. 1,3 Millionen Menschen) in Rheinland-Pfalz können Offene Kanäle in hochauflösender HD-Qualität empfangen.

Seit April 2021

Mehr erfahren

Wir haben einige aktuelle oder auch allgemeingültige Themen für Sie kurz und kompakt in Fragen und Antworten erklärt. Wenn Sie in unseren 'FAQs' (häufig beantwortete Fragen) nicht die erhoffte Antwort finden: Stellen Sie uns Ihre Frage!