Künstliche Intelligenz
KI in der Medienlandschaft
Der rasante technologische Wandel bringt Chancen und Risiken für unterschiedliche Themenbereiche mit sich, die auch die Medienanstalten betreffen. Als erste Medienanstalt führte die Medienanstalt RLP am 15. Juni 2025 eine Richtlinie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Mit der KI-Richtlinie wird ein verlässlicher Rahmen für den verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Umgang mit KI-Diensten geschaffen.
Weitere Info zur KI-Richtlinie der Medienanstalt RLP
Mit einer juristischen Kommentierung der Verordnung der EU über künstliche Intelligenz (KI-Verordnung – AI Act) hat die Medienanstalt RLP im November 2024 eine neue Publikationsreihe gestartet. Die Kommentierung der KI-Verordnung, die zunächst in Form eines Online-Kommentars stattfindet, erfolgt durch Dr. Jörg Ukrow, stellvertretender Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR).
Weitere Info zur Schriftenreihe
Mit der Medien Triennale Südwest haben die Landesmedienanstalten aus Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz eine Veranstaltungsreihe konzipiert, die sich mit der Verknüpfung von KI und Medien auseinandersetzt.
Weitere Info zur Medien Triennale Südwest
Auf der Webseite der EU-Initiative klicksafe ist ein großer Themenbereich rund um Künstliche Intelligenz zu finden. klicksafe stellt hier zahlreiche Informationen, Hilfestellungen und Materialien für Eltern, Lehrer*innen und Pädagog*innen zur Verfügung.