Nach oben

Stellenangebote

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine moderne Arbeitgeberin mit interessanten und vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Medienregulierung, Medienförderung, Medienkompetenz, Bürgermedien sowie in Kommunikation und Verwaltung.

Volontär*in (w/m/d) im Bereich Kommunikation mit den Schwerpunkten Online und Bewegtbild

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz sucht zum 15.01.2024 eine*n

Volontär*in (w/m/d) im Bereich Kommunikation mit den Schwerpunkten Online und Bewegtbild

Zeit für den nächsten Schritt?

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ermöglicht mediale Teilhabe für alle Rheinland-Pfälzer*innen. Die Kommunikation ist ein kleines und kreativ-produktives Team mit vielfältigen Aufgaben: Von Pressearbeit über Social Media-Kommunikation und Veranstaltungsplanung bis hin zur strategischen Unterstützung des Direktors – bei uns ist jeden Tag viel los. Dabei verstehen wir uns als Schnittstelle und Dienstleisterin für unsere Teams Bürgermedien, Medienförderung, Medienkompetenz und Medienregulierung.

Wir suchen Dich als Teil unseres Teams: Hast Du Lust, viele abwechslungsreiche Einblicke in PR und Medienarbeit zu gewinnen? Und in Deinem Volontariat Projekte eigenverantwortlich zu übernehmen und frische Impulse zu geben? Dann bist du bei uns genau richtig. Denn wir sind keine klassische Behörde. Wir arbeiten gerne agil und haben ein gutes Teamklima. Freundlichkeit und gegenseitige Wertschätzung liegen uns am Herzen.

Die Vergütung ist in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder festgelegt. Im Rahmen des Volontariats bieten wir dir individuelle Fortbildungsseminare, ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) und die Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten.

Deine Arbeitsbereiche

  • Unsere Social Media-Kanäle benötigen inhaltliche und strategische Pflege. Du entwickelst und produzierst neue Formate für unterschiedliche Zielgruppen. Video- Content wollen wir mit dir gemeinsam stärker ausbauen.
  • Du denkst und arbeitest crossmedial: Du bereitest deine Geschichte für Pressearbeit, Webseite, Infoletter und Social Media und weitere Kanäle auf und schaffst Synergien.
  • Interessante Veranstaltungen möchten liebevoll konzipiert, organisiert und betreut werden. Dabei lernst du alle relevanten Kommunikationsschritte kennen und bist vor Ort mit Smartphone und Gimbal da, wo gute Reels und Storys entstehen.
  • Neben dem Team Kommunikation warten nach Absprache verschiedene Stationen im Haus auf Dich: Bewegtbilder entwickeln mit den Bürgermedien, Einblicke in die Stiftungsförderung gewinnen, reale Fälle aus der Medienregulierung kennenlernen und in Medienkompetenz-Projekte im internationalen Kontext hinein schnuppern.
  • Medienanstalt allein reicht Dir noch nicht? Kein Problem, denn eine Station in deinem Volontariat darfst Du extern absolvieren.

Dein Profil

  • Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) oder eine vergleichbare Ausbildung im Medien- oder Kommunikationsbereich.
  • Du hast erste Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und/oder in Redaktionen sowie Freude an Online-Kommunikation in den sozialen Medien.
  • Du hast idealerweise Kenntnisse im Umgang mit CMS Typo 3 sowie Adobe Creative Suite oder willst es lernen. Sprache macht Dir Spaß und Du kannst gut formulieren. Unser Sprachleitfaden ist für Dich dabei ein Leitbild und kein „Leidbild“.
  • Du kannst organisieren, bist selbstständig, zielgerichtet und arbeitest gern im Team.
  • Sollte es notwendig sein, bist Du auch mal am Abend oder Wochenende mit uns bei Veranstaltungen unterwegs.

Dein Interesse ist geweckt?

Deine Bewerbung ist bei unserem Direktor in besten Händen – Sende diese bitte bis zum 01. Oktober 2023 per Mail an:
bewerbung(at)medienanstalt-rlp.de

Postalisch: Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Herrn Direktor Dr. Marc Jan Eumann, Turmstraße 10, 67059 Ludwigshafen.

Chancengerechtigkeit und Diversity werden in der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gefördert und gelebt. Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Stellenanzeige als PDF zum Download

 

Verstärkung in der Sachbearbeitung (all genders welcome)
Teilzeit: 30 Stunden/Woche

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz sucht für das Team Medienregulierung ab sofort

Verstärkung in der Sachbearbeitung
(all genders welcome)

Teilzeit: 30 Stunden/Woche

Was Sie erwartet
  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld
  • Kollegiales Arbeiten in positivem Arbeitsklima
  • Kooperatives Team mit hoher Motivation
  • Angemessene Vergütung entsprechend dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Jobticket
Ihre Aufgaben
  • Schwerpunkt in den Bereichen Kinder- und Jugendmedienschutz / Journalistische Sorgfaltspflicht
  • Betreuung und Weiterentwicklung der technischen Monitoring-Einheiten
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Verfahrensdatenbank
  • Sichtungen von Medieninhalten u.a. mittels eines KI-basierten Tools
  • Inhaltliche Recherchen zu Medieninhalten Dokumentation und Archivierung
  • Unterstützung bei bundesweit abgestimmten Schwerpunktanalysen
Ihr Profil
  • Ausbildung mit Bezügen zu Medien, Kommunikation, Pädagogik
  • Technik-Affinität
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, gerne auch Englisch
  • Formulierungssicherheit
  • Kenntnisse MS Office-Anwendungen, insbes. Access
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit hinsichtlich problematischer Medieninhalte
Interessiert?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (per Mail als PDF zusammengefasst) mit Lebenslauf und Zeugnissen bis
25. September 2023 an
bewerbung(at)medienanstalt-rlp.de
oder postalisch an:    
     
Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor 
Turmstraße 10, 67059 Ludwigshafen

Stellenanzeige als PDF zum Download

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine zukunftsorientierte Behörde mit einem breiten Spektrum an interessanten, gesetzlichen Aufgaben. Wir stärken und unterstützen, wir qualifizieren und schützen; wir wollen mediale Teilhabe für alle Bürger*innen in Rheinland-Pfalz ermöglichen. Zulassung und Aufsicht von privaten Medien gehören genauso dazu wie Angebote aus den Bereichen Medienkompetenz, Medienförderung und Medienbildung. Wir arbeiten in Kooperationen und Initiativen vor Ort, regional, landes- und bundesweit und auch auf europäischer Ebene. Daneben leben wir unseren Markenkern „Digitale Teilhabe ermöglichen“ auch mit 18 OK Standorten im Land, in denen Bürger*innen aktiv und selbständig eigene Beiträge schaffen und senden können.

Chancengerechtigkeit und Diversity werden in der Medienanstalt Rheinland- Pfalz gefördert und gelebt. Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Ansprechpartner*in

Tobias Krause

Leitung Zentrale Dienste

+49 621 5202 - 293
zd(at)medienanstalt-rlp.de