Nach oben

zurück zur Übersicht

12.12.2024 | Bürgermedien

Letzte Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 19.12.2024 

Learn long and prosper. Auf den Tag genau 28 Jahre nach der ersten Weihnachtsvorlesung lädt „Captain“ Hubert Zitt am 19.12.2024 zu seiner letzten Star Trek-Weihnachtsvorlesung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein. Es ist gleichzeitig die insgesamt 500. Star Trek-Vorlesung seit 1996. Natürlich übertragen zahlreiche Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz die Kult-Vorlesung auch in diesem Jahr […]

Learn long and prosper. Auf den Tag genau 28 Jahre nach der ersten Weihnachtsvorlesung lädt „Captain“ Hubert Zitt am 19.12.2024 zu seiner letzten Star Trek-Weihnachtsvorlesung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein. Es ist gleichzeitig die insgesamt 500. Star Trek-Vorlesungseit 1996. Natürlich übertragen zahlreiche Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz die Kult-Vorlesung auch in diesem Jahr ab 19 Uhr.

https://www.oktv-rlp.de/wp-content/uploads/2024/12/STV-2024_Downloadbild2_Hubert-Zitt-auf-Bruecke_Foto-Jo-Steinmetz.jpgEs wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Abschied mit Pauken und Trompeten. Ein komplettes Orchester, die Bergkapelle St. Ingbert, wird mit ca. 60 Musikerinnen und Musikern zu Beginn der Veranstaltung „Space-Musik“ aus Star Trek, Star Wars und anderen Science-Fiction-Filmen spielen.

Der Sprachwissenschaftler Prof. Markus Groß, der Klingonischlehrer Lieven L. Litaer und Dr. Marc Okrand, der Erfinder der klingonischen Sprache, werden die Vorlesung mit Hintergründen über die Klingonen und deren Sprache bereichern.

Dr. Christoph Endres wird in seinem Vortrag eine Brücke schlagen zwischen dem Science-Fiction-Autor und Wissenschaftler Isaac Asimov und Star Trek. Und schließlich wird Hubert Zitt in seinem Vortrag auf die Frage eingehen, ob wir die Zukunft vorhersagen können.

Alle Infos unter: www.startrekvorlesung.de/

Hier finden Sie die Programmvorschau und die Livestreams der Offenen Kanäle.

Bilder: Jo Steinmetz


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[kommunikation]@medienanstalt-rlp.de


Weitere Meldungen

Bürgermedien |

Der OK Weinstraße bietet in seinen Studios in Haßloch, Landau und Neustadt ein neues Fortbildungsformat an. „Spotlights Filmwissen“ greift dabei…

Weiterlesen
Bürgermedien |

Im Dezember bieten wir zwei Online Seminare zu den Themen „KI-Open-Source Tools“ & „KI und Öffentlichkeitsarbeit“ mit David Röthler an. Wer interesse…

Weiterlesen