Nach oben

zurück zur Übersicht

06.11.2024 | Aktuelles

Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ in der Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Sexismus ist ein weitverbreitetes Phänomen, das oft tabuisiert wird.

Es betrifft uns alle und manifestiert sich in vielfältigen Formen, die tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Die Auseinandersetzung mit Sexismus hilft dabei, die Strukturen zu erkennen, die Diskriminierung ermöglichen, und fördert die Entwicklung wirksamer Maßnahmen zur Bekämpfung von Ungleichheiten.

Die Tafeln der Ausstellung wurden im Rahmen des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ konzipiert. Das Bündnis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V. (EAF Berlin) organisiert. Unter der Schirmherrschaft von Bundesfrauenministerin Lisa Paus vereint das Bündnis mehrere Hundert Unternehmen und Organisationen, die sich aktiv gegen Sexismus und sexuelle Belästigung engagieren.

Die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ sensibilisiert für das Thema und zeigt konkrete Wege auf, wie wir alle im Alltag gegen Sexismus vorgehen können. Als konkrete Maßnahme für die Medienanstalt Rheinland-Pfalz tritt am Tag der Ausstellungseröffnung die Dienstvereinbarung „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ in Kraft.

Die Eröffnung findet am 25. November 2024 um 11.00 Uhr im Großen Sitzungssaal der Medienanstalt Rheinland-Pfalz statt.

Alle sind herzlich zur Vernissage eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse mitzunehmen.


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[kommunikation]@medienanstalt-rlp.de


Weitere Meldungen

Aktuelles |

Mit der KIM-Studie 2024 (KIM steht für Kindheit, Internet, Medien) untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) das…

Weiterlesen
Aktuelles |

Über 180 kostenfreie Medienkompetenz-Aktionen an sieben Tagen im ganzen Land: Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt…

Weiterlesen