Fotofilter auf Instagram, Snapchat & Co. sind für die Bearbeitung von Selfies sehr beliebt. In wenigen Sekunden ist die Haut perfekt rein, die Lippen größer und die Nase kleiner. Das gefilterte Ich könnte jedoch längerfristig zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen führen.
Ein Großteil der Jugendlichen verbringt zum Teil täglich mehrere Stunden auf Social Media. Dort werden sie mit vermeintlich perfekten Körpern und Gesichtern konfrontiert. Plattformen wie Instagram laden im Sekundentakt dazu ein, das Aussehen anderer mit dem eigenen Aussehen zu vergleichen. Wie realitätsgetreu insbesondere Fotos sind, ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Wie sich andere inszenieren, hat aber Einfluss darauf, wie sich Nutzer*innen schließlich auch selbst darstellen möchten. Beauty-Filter können dabei ein Weg sein, sich den online vermittelten Schönheitsidealen anzunähern.
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können. [info]@klicksafe.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.