Künstliche Intelligenzen (KI) sind längst Teil unseres Alltags, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Wenn uns Suchmaschinen Ergebnisse liefern, Sprachassistenten unsere Musikwünsche erfüllen oder Navigationssysteme uns helfen, Staus zu umfahren, steht letztlich immer eine KI dahinter. Der Chatbot ChatGPT, der mittels Künstlicher Intelligenz Fragen beantworten kann, nimmt zunehmend Einzug in den Schulalltag. Künstliche Intelligenz und Schule – passt das zusammen?
Das neue Chatprogramm ChatGPT von OpenAI ist ein Chatbot, der in der Lage ist, mittels KI menschliche Antworten auf Fragen aller Art zu liefern. Das können sich auch Schüler*innen zunutze machen: „Schreib mir einen Aufsatz in der Ich-Form zum Thema Klimawandel“, „Erkläre mir das Herzkreislaufsystem in wenigen Worten“ oder „Was ist die Lösung von 2346^3 x 456-213?“ sind nur einfache Beispiele für die Verwendung des Chatbots im Schulkontext. ChatGPT kann in unterschiedlichen Sprachen eingesetzt werden und imitiert den Schreibstil der Benutzer*innen, wodurch eine glaubwürdige und natürliche Interaktion ermöglicht wird.
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können. [info]@klicksafe.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.