Nach oben

zurück zur Übersicht

23.03.2023 | Medienkompetenz

Cybermobbing – rechtzeitig erkennen und handeln

Rund 17 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben schon Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht. klicksafe informiert, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte Betroffene unterstützen können und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen.

Beinahe jede fünfte Schülerin bzw. jeder fünfte Schüler (16,7 Prozent) zwischen acht und 21 Jahren wurde bereits Opfer von Cybermobbing. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Cyberlife IV – Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“ des Bündnis gegen Cybermobbing. Wenn Jugendliche von Mobbing betroffen sind, kann man davon ausgehen, dass dies sowohl analog (Mobbing) als auch digital (Cybermobbing) stattfindet, denn die analoge und digitale Welt von Kindern und Jugendlichen überschneiden sich nahtlos und müssen daher gemeinsam betrachtet werden. Die Folgen für die Betroffenen sind gravierend. Leistungseinbrüche, Gewaltfantasien, Rückzug, Depression, Suizidgedanken und psychosomatische Reaktionen zeigen die große Belastung der Betroffenen. Im Unterschied zu analogem Mobbing kann Cybermobbing schnell große Personenkreise erreichen und wirkt nachhaltig, weil das Netz nicht vergisst. In besonders schlimmen Fällen stehen Betroffene von Cybermobbing rund um die Uhr unter Stress. Die eigenen vier Wände bieten keinen Rückzugsraum vor Attacken, die sie über Messenger-Chats oder Social-Media-Netzwerke erreichen. Weitere Unterschiede und Besonderheiten haben wir für Sie in unserem Cybermobbing-Themenbereich zusammengefasst.

Wie kann man Cybermobbing vorbeugen?

Einen vollständigen Schutz gegen Cybermobbing gibt es leider nicht. Mit präventiven Maßnahmen können Sie versuchen, bestmöglich vorzubeugen. Häufig findet Cybermobbing im schulischen Kontext statt. Es ist daher wichtig, dass Schulen Cybermobbing im Unterricht thematisieren und wissen, wie sie im Anlassfall schnell und richtig reagieren können. Das Themenfeld Cybermobbing ist eng mit weiteren Themen und Kompetenzen verknüpft, die ebenfalls besprochen werden müssen: Datenschutz und Datensparsamkeit, Regeln zur digitalen Kommunikation (Klassenchats) und soziale Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Toleranz und Respekt.

Eltern sollten die Online-Aktivitäten ihrer Kinder eng begleiten und sich kontinuierlich mit den technischen Entwicklungen und Trends auseinandersetzen.

Wie kann man Betroffene von Cybermobbing unterstützen?

Wird ein Fall von Cybermobbing bekannt, sollte es zunächst darum gehen der betroffenen Person zu helfen. Überlegen Sie erst danach was genau die Konsequenzen für die Täter*innen und ggf. weitere Beteiligte sind. Geben Sie der betroffenen Person auf keinen Fall eine Mitschuld an dem Mobbing. Sie können natürlich gemeinsam mit der betroffenen Person überlegen, ob es Wege gegeben hätte, eine Mobbing-Attacke zu vermeiden. Diese Fragen sollten jedoch erst besprochen werden, wenn genug Zeit vergangen ist und die betroffene Person genug Abstand zum Erlebten aufbauen konnte.

Was tun, wenn das Kind Täter*in ist?

Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind aktiv an Mobbing oder Cybermobbing beteiligt ist, sollten sie umgehend und mit kühlem Kopf reagieren. Folgende Tipps können Eltern sowie Pädagog*innen dabei helfen.

Materialien für Eltern, Pädagog*innen und Jugendliche

Die Tipps auf dieser Seite sollen nur als erste Information und zur schnellen Hilfe dienen. In unseren Materialien und in unserem Themenbereich Cybermobbing finden Sie umfangreichere Informationen sowie weitere Tipps und Hilfestellungen.

Hilfsangebote für Kinder und Eltern

www.nummergegenkummer.de | Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ ist unter der Nummer 116111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr zu erreichen. Die Anrufe sind kostenlos und anonym. Die Online-Beratung per Mail ist rund um die Uhr erreichbar. Die Beratung per Chat ist mittwochs und donnerstags von 14 – 18 Uhr möglich. Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9 – 17 Uhr und dienstags und donnerstags bis 19 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800 – 1110550 zu erreichen.

www.juuuport.de | Auf der Internetplattform JUUUPORT finden Jugendliche bei internetbezogenen Fragen oder Problemen Hilfe. Das Besondere an JUUUPORT ist, dass die Hilfe von anderen Jugendlichen kommt, die als Scouts dafür ausgebildet wurden.

www.bke-jugendberatung.de und www.bke-elternberatung.de | Auf den Webseiten der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke) finden Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren und Eltern kostenlose und anonyme Beratung zu Erziehungsfragen oder bei Problemen.


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[info]@klicksafe.de


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Cyber-Mobbing kann alle treffen. Auch Menschen mit Behinderung. Damit sie schnell und barrierefrei Hilfe finden, veröffentlichen klicksafe und die…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Neben den vielen schönen, interessanten und lustigen Inhalten in Social-Media-Diensten gibt es leider auch negativen Content. Für Menschen, die in…

Weiterlesen