Nach oben

zurück zur Übersicht

26.01.2023 | Medienkompetenz

Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder

Moderne Geräte bieten Kindern viele Chancen und Vorteile. Sie ermöglichen es, mit anderen zu interagieren, online zu lernen und sich unterhalten zu lassen. Aber diese Vorteile gehen auch mit Risiken einher. Wie zum Beispiel Desinformation, Cybermobbing und andere schädlichen oder illegalen Inhalten, vor denen Kinder geschützt werden müssen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder möchte barrierefreie, altersgerechte und informative Online-Inhalte ermöglichen, die dem Wohl der Kinder dienen und ihren Interessen entsprechen. Diese Strategie ist nun in einfachen und für Kinder verständlichen Worten auf Deutsch veröffentlicht worden.

Grundsätze und Säulen der Strategie

In der neuen europäischen Strategie für ein besseres Internet für Kinder wird die Zielvorstellung für eine digitale Dekade für Kinder und Jugendliche dargelegt, die sich auf drei Säulen stützt:

Sichere digitale Erfahrungen zum Schutz der Kinder vor schädlichen und illegalen Online-Inhalten, Verhaltensweisen und Risiken und zur Verbesserung ihres Wohlergehens durch ein sicheres, altersgerechtes digitales Umfeld.

Stärkung der digitalen Kompetenz, damit Kinder die Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, die sie brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich im Online-Umfeld sicher und verantwortungsbewusst auszudrücken.

Aktive Teilhabe und Achtung der Kinder, indem ihnen Äußerungsmöglichkeiten im digitalen Umfeld eingeräumt werden – mit mehr kindgeführten Aktivitäten zur Förderung innovativer, kreativer und sicherer digitaler Erfahrungen.

Zur Umsetzung dieser wichtigen Säulen fordert die Kommission die Mitgliedstaaten und die Branche auf, sich den Bemühungen anzuschließen und die diesbezüglichen Maßnahmen zu unterstützen.


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[info]@klicksafe.de


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Die Verbreitung von kinder- und jugendpornografischen Bildern über Chats ist ein anhaltendes Problem. Nach Einschätzung des Bundeskriminalamts teilen…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Immer wieder erreichen klicksafe Anfragen zum Thema Mindestalter. Viele Eltern und Pädagog*innen wissen mittlerweile, dass die beliebten Apps erst ab…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Rund 17 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben schon Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht. klicksafe informiert, wie Eltern und…

Weiterlesen