Heute fand die 25. Medienpreis-Verleihung in München statt, bei der insgesamt 14 Anbieter eine Auszeichnung entgegennehmen durften. Die medienpädagogische Facheinrichtung SIN – Studio im Netz prämierte die von der Jury ausgewählten Produkte. Sie ehrt damit nicht nur die innovativen Ideen der Firmen, sondern gibt Eltern und Pädagog*innen zugleich eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand.
Die Preisträger 2022 im Überblick
Angebote für Kinder
- Abenteuer Regenwald (Abenteuer Regenwald e.V.), Webseite
- Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z (Stiftung Planetarium Berlin), Podcast
- APICO (TNgineers / Whitethorn Games), Spiel für Switch und Steam
- Audio Adventure (Fox & Sheep), App für Android und iOS
- Gibbon - Beyond the Trees (Broken Rules), Spiel für Switch, Steam und Apple Arcade
Angebote für Jugendliche
- Beyond Blue (E-Line Media), Spiel für Switch, PlayStation, Xbox und Steam
- Endling - Extinction is Forever (HandyGames / Herobeat Studios), Spiel für Switch und Steam
- EXIT - Der Fluch von Ophir (United Soft Media / Nementic Games), App für Android und iOS
- Heeyleonie (Leonie Schöler), TikTok-Kanal
- Patrick's Parabox (Patrick Traynor), Spiel für Steam
- Say What (MDR / funk / Hoferichter & Jacobs), YouTube-Kanal
Angebote für die pädagogische Praxis
- Candli (Enlightware), Online-Software
- Glasfäden (Causa Creations / ASA FF), App für Android und iOS
- Online-Kinosäle der Schule des Sehens (DOK.fest München, DOK.education), Webseite
Die Preisträger im Porträt
Video-Porträts der prämierten Produkte sind in dieser Playlist auf YouTube zu sehen. Eine PDF-Broschüre mit Jury-Begründungen steht zum Download bereit und unter pädagogischer-medienpreis.de sind weitere Infos zum Preis abrufbar.
Über den Pädagogischen Medienpreis 2022
Zum Jubiläum des Medienpreises wurde eine neue Kategorie geschaffen: Neben Produkten für Kinder und Jugendliche werden nun auch Angebote für die pädagogische Praxis prämiert. In diesem Jahr sind das die Game-Creating-Software Candli, der interaktive Historien-Comic Glasfäden und die Online-Kinosäle der Schule des Sehens von DOK.fest München.
Die Verleihung des Pädagogischen Medienpreises 2022 fand heute im Kulturzentrum Gasteig HP8 in München vor rund 200 kleinen und großen Besucher*innen statt. Nach der Preisübergabe konnte das Publikum beim Medien-Parcours die Gewinnertitel testen und mit den Firmenvertreter*innen ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung wird alljährlich im Rahmen des „Interaktiv-Medienherbst München“ realisiert, mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat und das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München.
Das SIN – Studio im Netz
Das SIN – Studio im Netz ist eine medienpädagogische Facheinrichtung für Kinder- und Jugendkulturarbeit. Es begleitet Kinder, Jugendliche, Erwachsene und pädagogische Fachkräfte beim kompetenten Umgang mit digitalen Medien und setzt sich seit 1996 für eine selbstbestimmte Teilhabe an unserer digitalisierten Gesellschaft ein.