Jetzt Aktion anmelden und klicksafe-Plakat „Unsere Regeln für den Klassenchat“ erhalten!
Von Pornos, Beleidigungen bis Kettenbriefe – im Klassenchat wird bis spät in den Abend gepostet, was das Zeug hält. Denn die Klassenchat-Gruppe dient Schüler*innen zum Austausch über schulische Themen und vieles mehr. Eine fehlende Netiquette und mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchat-Gruppen häufig zu Problemen wie Cybermobbing oder Überforderung. Strafbar wird es, wenn pornografische oder extremistische Inhalte im Klassenchat geteilt werden.
Stress im Klassenchat wirkt sich negativ auf das Klassenklima aus. Legen Sie daher frühzeitig mit Ihren Schüler*innen Regeln für den Klassenchat fest. Welche Inhalte gehören (nicht) in den Chat? Wer kümmert sich um die Einhaltung der Regeln und eventuelle Sanktionen? klicksafe bietet für Lehrkräfte die Unterrichtseinheit „Regeln für den Klassenchat“ an. Passend zur Unterrichtseinheit können Klassen die erarbeiteten Regeln im Plakat „Unsere Regeln für den Klassenchat" festhalten und von allen Klassenmitgliedern unterschreiben lassen.
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können. [info]@klicksafe.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.