Nach oben

zurück zur Übersicht

19.05.2021 | Stiftung MKFS

Medien machen 2021

Videokonferenzen, Online-Tools, Home Schooling – mehr als je zuvor haben digitale Medien in den vergangenen zwölf Monaten den Alltag bestimmt. Und was bleibt?

Medien machen 2021

Videokonferenzen, Online-Tools, Home Schooling – mehr als je zuvor haben digitale Medien in den vergangenen zwölf Monaten den Alltag bestimmt. Und was bleibt? Mit dieser Ausschreibung begeben wir uns nun auf „Schatzsuche": Wir suchen den Film, das Hörspiel, den Podcast oder ein anderes mediales Ergebnis, das zeigt: Medien können aktiv und kreativ genutzt werden und einen Mehrwert schaffen.

Ganz egal, welches Medienprodukt Sie für oder mit ihre*n Schüler*innen erarbeitet haben – reichen Sie ihren Film, Podcast, Audiobeitrag, Hörspiel, als Beitrag ein: Wettbewerb „Medien machen" für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Einsendeschluss ist Freitag, der 29. Juli 2021.

In vier Altersklassen – Mini (3-6 Jahre), Midi (6-10 Jahre), Maxi (10-16 Jahre) und Youngster (16-19 Jahre) – zeichnen wir Projekte und Arbeiten aus, die als Best-Practice –Beispiel eine kreative und aktive Medienarbeit dokumentieren. Das Mitmachen ist ganz einfach: Auf mkfs.de registrieren, den Beitrag hochladen und in unserem Online-Formular einige wenige Fragen beantworten. Uns interessiert nämlich nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Prozess dahinter.

Mitmachen lohnt: Für bis zu sechs Gewinner stehen attraktive Geldpreise zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Einreichungen!

Pressemeldung herunterladen
Teilnahmebedingungen herunterladen
Zur Anmeldung

 


Weitere Meldungen

Pressemitteilung |

Gemeinsame Pressemitteilung vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz und der Medienanstalt…

Weiterlesen
Medienförderung |

Alle mal herhören! Bunt ging es zu am 11. Oktober im Media:TOR in Speyer: Auf runden Kissen sitzend lauschten knapp 60 Kinder im Grundschulalter…

Weiterlesen