Nach oben

zurück zur Übersicht

25.05.2023 | Medienkompetenz

Neue Folge: klicksafe fragt… „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“

Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller ausführlich von ihren Erfahrungen mit diesem Problem. Gemeinsam mit ihr und Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, fragen wir in unserem Podcast „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“ und wie können wir pädagogisch auf Online-Gefahren reagieren?

Ein explizites Kastrationsvideo, Hitler-Memes, Missbrauchs-Darstellungen von Kindern – das sind nur einige Beispiele von denen die Autorin und Schulleiterin Silke Müller in ihrem viel diskutierten Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet. Bereits Kinder im Grundschulalter werden zum Beispiel über den Klassenchat mit solchen strafbaren und jugendgefährdenden Inhalten konfrontiert. Dabei stehen sie zum Teil unter großem Druck sich solche Inhalte anzusehen, auch wenn sie dies gar nicht möchten – weil alle „es“ gesehen haben.

In unserer neuen Podcast-Folge „klicksafe fragt…“ sprechen wir mit Silke Müller und klicksafe-Leiterin Birgit Kimmel ausführlich über das Buch und Online-Gefahren im Netz. Welche Wirkung haben jugendgefährdende Inhalte auf Heranwachsende? Und welche Veränderungen braucht es im Bereich der Medienerziehung und schulischen Pädagogik, um solchen Inhalten zu begegnen?

Hören Sie jetzt rein bei „klicksafe fragt… Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“!


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[info]@klicksafe.de


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Videospiele stehen bei vielen Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel für Weihnachten. Manche Eltern sind sich allerdings unsicher, welche Games für…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung…

Weiterlesen