Nach oben

zurück zur Übersicht

23.11.2022 | Medienkompetenz

Neues klicksafe Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format „Young Crime“

Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Und wie diskutieren und urteilen Jugendliche selbst darüber?

Diesen Fragen geht das ZDFtivi-Format „Young Crime“ nach. In den Folgen à 25 Minuten wird jeweils ein wahrer Fall vorgestellt. In den meisten Fällen hat dazu ein deutsches Jugendgericht geurteilt. Diebstahl, Sachbeschädigung, Körperverletzung, Nötigung, Erpressung – „Young Crime“ konzentriert sich auf Delikte, die vorrangig von Jugendlichen begangen werden. Die fiktionalisierten Fälle werden im Studio unter der Moderation von Chinedu Melcher mit jeweils drei Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren diskutiert. Sie bringen unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zum Thema mit. Im Laufe der Diskussion erhalten die Teilnehmer*innen immer mehr Informationen über das Geschehene, bewerten die Taten, fühlen sich in die Opfer hinein und kommen schließlich zu einem eigenen Urteil. Eine Jugendrichterin gibt die nötige juristische Einordnung und unterstützt die Diskussionsrunde in ihrer eigenen "Urteilsfindung".

klicksafe hat das neue Unterrichtsmaterial zur Folge „Handy-Terror“ in Zusammenarbeit mit dem ZDF erarbeitet.


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[info]@klicksafe.de


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Seit ChatGPT ist das Thema „KI“ im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Jugendliche informieren sich im Netz vor allem über Social Media. Dort kommen sie regelmäßig mit unterschiedlichen Formen von Desinformation in…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Wie kann man KI-Bilder von anderen unterscheiden? Kann KI auch gruseln? Und wie funktionieren die künstlich-intelligenten Systeme eigentlich genau?…

Weiterlesen