Nach oben

zurück zur Übersicht

30.11.2022 | Medienkompetenz

Weitere Videos zum klicksafe Expert*innen-Talk mit dem Cyberkriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger

Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive wichtige Fragen rund um das Thema Cybergrooming. Wie häufig kommt Cybergrooming vor und gibt es bestimmte Strategien von Täter*innen? – Darum geht es in den neuen beiden Videos.

Der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren aus juristischer und kriminologischer Sicht mit dem Thema Cybergrooming. Mit klicksafe spricht er im Expert*innen-Talk über wichtige Fragen zu Cybergrooming. In den ersten beiden Videos der Reihe erklärt er, was Cybergrooming ist und auf welchen Online-Plattformen es zu Cybergrooming kommen kann.

Ab sofort sind zwei weitere Videos der Video-Reihe verfügbar. Darin geht es um folgende Fragen:

Sie können die Videos über die Links oben herunterladen oder direkt bei YouTube anschauen.


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[info]@klicksafe.de


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Seit ChatGPT ist das Thema „KI“ im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Jugendliche informieren sich im Netz vor allem über Social Media. Dort kommen sie regelmäßig mit unterschiedlichen Formen von Desinformation in…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Wie kann man KI-Bilder von anderen unterscheiden? Kann KI auch gruseln? Und wie funktionieren die künstlich-intelligenten Systeme eigentlich genau?…

Weiterlesen