Nach oben

zurück zur Übersicht

17.05.2022 | Medienkompetenz

Wie geht digitale Selbstverteidigung?

Wer sich sicher und souverän im Netz bewegen will, sollte eines beherrschen: digitale Selbstverteidigung. Was steckt hinter diesem Begriff? Welche Tools sollten wir alle kennen? Wie können wir Medienkompetenz lernen - und wann sollten wir damit anfangen?

Digitale Selbstverteidigung, das klingt nach Kampf und harten Bandagen – und nicht gerade einladend. Doch wer im Netz unterwegs ist, kommt über ein gewisses Grundwissen an Medienkompetenz nicht herum.

In der ersten Folge vom Podcast „D wie Digital“ vom Webportal Digitalführerschein (DiFü) werden deshalb folgende Fragen gestellt: Was hat es mit dem Begriff der digitalen Selbstverteidigung auf sich? Was bedeutet Medienkompetenz? Wie können wir sie lernen und wann sollten wir damit anfangen? Zu Gast im Podcast ist Stefanie Rack von klicksafe.

→ Podcast anhören

Informationen zum Podcast „D wie Digital“

Der Podcast „D wie Digital“ erscheint alle 14 Tage, immer am DiFü-Dienstag. In jeder Folge geht es um andere, spannende Themen aus dem digitalen Alltag. Zu Gast sind wechselnden Interview-Partner*innen zu unterschiedlichen Themen wie Algorithmen, Online-Shopping oder Social Media. Kurzweilig, informativ, unterhaltsam. Neue Folgen findet man direkt bei DiFü-News, in der DiFü-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Das Webportal Digitalführerschein ist ein Angebot unseres Kooperationspartners Deutschland sicher im Netz.

Passende klicksafe-Materialien zum Thema


Quelle: klicksafe (Link zu externer Webseite)


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Seit drei Jahren schützt die europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt. Nun wurde…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Damit werden zum achten Mal journalistische und…

Weiterlesen