Nach oben

zurück zur Übersicht

15.11.2023 | Medienkompetenz

Internationaler Aktionstag gegen Cybermobbing

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt JUUUPORT jedes Jahr am dritten Freitag im November ein starkes Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Netz. Anlass ist der Internationale Aktionstag gegen Cybermobbing, der in diesem Jahr am 17.11. stattfindet. Mit einer Social-Media-Kampagne will die Beratungs- und Aufklärungsplattform klar machen: „Cybermobbing ist kein Spaß!“

Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse ist Cybermobbing zu einem Dauerproblem geworden. Rund 17 Prozent der Schüler*innen in Deutschland sind davon betroffen. Also mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche. Wie die JIM-Studie 2022 zeigt, wurden rund 50 Prozent der Jugendlichen kürzlich im Netz mit beleidigenden Kommentaren konfrontiert. Die Folgen von Cybermobbing können gravierend sein. Sie reichen von körperlichen Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen bis hin zu psychischen Krankheitsbildern wie Angststörungen oder Depressionen. Bei einigen Betroffenen kommt es zudem zu Suizidgedanken.


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, wenn wir ihnen weiterhelfen können.
[info]@klicksafe.de


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Videospiele stehen bei vielen Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel für Weihnachten. Manche Eltern sind sich allerdings unsicher, welche Games für…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung…

Weiterlesen