Nach oben

zurück zur Übersicht

03.03.2023 | Medienkompetenz

Wie Sie Jugendliche in ihrer Informationskompetenz unterstützen können

Krieg in der Ukraine, Klimakrise oder zuletzt die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien

– Jugendliche informieren sich über aktuelle Nachrichten und gesellschaftspolitische Themen vor allem über Soziale Medien. Klassische Medien spielen eine immer geringere Rolle. Gleichzeitig empfinden Heranwachsende Soziale Medien als nicht besonders glaubwürdig und befinden sich einem Fake News-Dilemma. Das zeigt eine aktuelle Studie von Saferinternet.at in Österreich. Wir geben Tipps und Hinweise, wie Sie Jugendliche im Umgang mit Desinformation aufklären und ihre Informationskompetenz fördern können.

Paradoxes Informationsverhalten Jugendlicher

Wie die JIM-Studie 2022 zeigt, gehören der Angriffskrieg auf die Ukraine, der Klimawandel, Corona sowie die Vielfalt in der Gesellschaft zu den wichtigsten Themen für die zwölf bis 19-Jährigen im Jahr 2022. Doch wo genau informieren sich Jugendliche über aktuelle Themen? Welche Nachrichtenquellen nutzen sie? Damit beschäftigt sich eine neue Studie von Saferinternet.at zum Informationsverhalten von Jugendlichen in Österreich. Soziale Medien wie Instagram und TikTok gehören demnach zu den wichtigsten Quellen, um sich über aktuelle Themen zu informieren. Sie werden von 80 Prozent der Jugendlichen täglich oder mehrmals pro Woche genutzt. 75 Prozent informieren sich über YouTube, weil Influencer*innen auch als Informations- und Nachrichtenquelle dienen. Es folgen Streaming-Plattformen (59%), Fernsehen (54%) sowie Blogs und allgemeine Webseiten klassischer Medien (39%). Gedruckte Tageszeitungen spielen mit 17 Prozent im Vergleich eine immer geringere Rolle. Auch in Deutschland gehören laut JIM-Studie 2022 Instagram (30%) und TikTok (25%) zu den Top 5 der wichtigsten Nachrichtenquellen.

Obwohl Soziale Medien zu den wichtigsten Informationsquellen für Jugendliche gehören, wird ihre Glaubwürdigkeit von ihnen als gering eingeschätzt. Laut der Studie von Saferinternet.at, halten nur acht Prozent der Befragten Soziale Netzwerke für „sehr glaubwürdig“. Im Rahmen der JIM-Studie 2022 wurden die Jugendlichen nach der Glaubwürdigkeit konkreter Nachrichtenangebote gefragt: 65 Prozent haben ein starkes Vertrauen in die „Tagesschau/Tagesthemen“, gefolgt von öffentlich-rechtlichen Radiosendern (58%) und regionalen Tageszeitungen (52%). 47 Prozent schätzen das „Heute Journal“ als sehr vertrauenswürdig ein.

Informationsparadox

Jugendliche befinden sich in einem Dilemma: Obwohl sie den Sozialen Medien keine allzu große Glaubwürdigkeit beimessen und sich möglicher Falschmeldungen bewusst sind, nutzen sie die Sozialen Medien als wichtigste Informationsquelle für tagesaktuelle Themen. Jugendliche sind sich dieser Widersprüchlichkeit durchaus bewusst, wissen aber oft nicht, wie sie damit umgehen sollen.

Fast die Hälfte der Jugendlichen ist sich laut Saferinternet.at-Studie häufig unsicher, ob Informationen im Internet korrekt sind oder ob es sich um Falschnachrichten handelt. Der Umgang mit Fake News fällt ihnen dabei schwer. Viele Heranwachsende empfinden es als mühsam, Informationen und Quellen zu überprüfen, obwohl sie grundsätzlich daran interessiert sind. Oft fehlt ihnen das nötige Wissen, beispielsweise wo sie Nachrichten überprüfen können.

Wie Eltern und pädagogische Fachkräfte aufklären können

Damit Jugendliche sich eine gesicherte Meinung bilden können, benötigen sie Informationskompetenz. Deshalb ist es wichtig, dass Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte den Umgang mit Desinformation mit ihnen praktisch üben und deutlich machen, woran sie irreführende Nachrichten im Netz erkennen können, wie sie zweifelhafte Nachrichten überprüfen lassen können und welche seriösen Informationsangebote sich in Sozialen Medien finden.

Weisen Sie auf seriöse Nachrichtenangebote für Jugendliche in den Sozialen Medien hin, zum Beispiel:

  • News-WG ist ein Informationsformat des Bayerischen Rundfunks (BR) auf Instagram.
  • Nicetoknow ist ein WDR-Nachrichtenformat auf TikTok für Jugendliche, mit Jugendlichen.
  • funk von ARD und ZDF ist auf verschiedenen Social Media-Kanälen, z.B. Instagram und TikTok, aktiv und richtet sich mit einer Mischung aus Information, Orientierung und Unterhaltung an Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.
  • Tagesschau Short-Clips von ARD auf YouTube werden von jungen Menschen moderiert und geben in wenigen Minuten einen verständlichen Einblick in tagesaktuelle Nachrichten.

Weisen Sie auch auf Faktenchecker-Angebote hin, die beim Entlarven von Falschmeldungen helfen, zum Beispiel:

Im klicksafe-Themenbereich „Desinformation und Meinung“ finden Sie weitere Tipps und Hinweise.

Mit klicksafe-Materialien zu mehr Medienkompetenz

klicksafe bietet umfassende Materialien, um die Informationskompetenz, Meinungsbildung und den Umgang mit Fake News zu fördern.

Für Jugendliche:

Für pädagogische Fachkräfte:

Für Eltern:

News-Test

Erkennen Sie Falschmeldungen auf Anhieb? Was ist eine seriöse Quelle? Ist das ein Meinungsbeitrag oder eine Info-Meldung? Der News-Test gibt Aufschluss über Ihre persönliche Nachrichtenkompetenz. Testen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Beurteilen, Faktencheck, Mitreden sowie Wissen und Verstehen. Am Ende des Tests erfahren Sie Ihr Ergebnis, auch im Vergleich zum deutschen Durchschnitt.

www.der-newstest.de


Quelle: klicksafe (Link zu externer Webseite)


Weitere Meldungen

Medienkompetenz |

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Seit einigen Wochen wird über ein geplantes Social-Media-Verbot für Kinder in Australien berichtet. Das Vorhaben der australischen Regierung hat…

Weiterlesen