Aktionswoche #PressefreiheitMachtSchule in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen des Tages der Pressefreiheit am 3. Mai lädt die Medienanstalt Rheinland-Pfalz gemeinsam mit vielen Partner*innen zu Workshops und Schulbesuchen ein.

Weitere Info
„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in ganz Rheinland-Pfalz vom 2. bis 8. Juni 2025

Jetzt Aktionen anmelden – Landesregierung Rheinland-Pfalz und Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen zur Teilnahme auf.

Weitere Info
Von toxischer Männlichkeit und digitalen Codes: Was Eltern und pädagogische Fachkräfte wissen müssen

Die Netflix-Serie Adolescence zeigt, wie komplex und verheerend die Einflüsse der digitalen Welt auf Jugendliche wirken können.

Weitere Info
JIM-Studie 2024

61 Prozent der Jugendlichen geben an, im letzten Monat mit Fake News konfrontiert worden zu sein. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie JIM (Jugend, Internet, Medien).

Weitere Info
Landtag live verfolgen

Offenen Kanäle übertragen rheinland-pfälzische Plenarsitzungen.

Weitere Info
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Mit unserem Infoletter informieren wir Sie über unsere Projekte, Initiativen, Ausschreibungen und alle Neuigkeiten aus der Medienanstalt.

Zum Infoletter-Abo

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ermöglicht mediale Teilhabe und stärkt alle Menschen in Rheinland-Pfalz im Umgang mit Medien. Gleichzeitig schützen wir sie vor Gefahren im Netz und sichern so Medien- und Meinungsvielfalt.

Unsere Themen

Unsere Ziele

Stimmen zu unserer Arbeit

„Es beeindruckt mich immer wieder, wenn ältere Menschen über ihren Schatten springen, die Angst vor dem Handy überwinden und sich mir anvertrauen.“
Helga Handke, Digital-Botschafterin in Rheinland-Pfalz
„Ob Cybermobbing, Hate Speech, KI oder digitale sexuelle Gewalt: Bei klicksafe entwickeln wir gezielte Hilfsangebote.“
Rebecca Michl-Krauß, EU-Initiative klicksafe
"In den Offenen Kanälen treffen sich engagierte Ehrenamtliche, um eigene Video-Beiträge zu produzieren und sich zu technischen Fragen auszutauschen."
Markus Merkler, Offene Kanäle Rheinland-Pfalz
Bürgermedien |

Lerne in „Prompt it! How to KI“ den sicheren Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT & Midjourney. Und entdecke in „Science! It Works, B*tches!“*, wie…

Weiterlesen
Medienkompetenz |

Aktuell ist dieser Trend auf TikTok, Instagram, LinkedIn oder X kaum zu übersehen: in den Feeds tauchen meist von ChatGPT mit Bildgeneratoren wie…

Weiterlesen
| Mainz

Am 24. April findet die Auftaktveranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA) in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit,…

Weiterlesen